Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Homann, Benno [VerfasserIn]  |
| Kößler, Franziska [VerfasserIn]  |
Titel: | Kompetenzorientierte Evaluation des adaptiven Schulungskonzepts TUBLIK der Universitätsbibliothek Heidelberg |
Verf.angabe: | Benno Homann, Universitätsbibliothek Heidelberg; Franziska Kößler, Universitätsbibliothek Heidelberg |
Jahr: | 2015 |
Umfang: | 15 S. |
Fussnoten: | Gesehen am 21.09.2017 |
Titel Quelle: | Enthalten in: O-bib |
Ort Quelle: | München : VDB, 2014 |
Jahr Quelle: | 2015 |
Band/Heft Quelle: | 2 (2015), 4, Seite 211-225 |
ISSN Quelle: | 2363-9814 |
Abstract: | Im Vergleich zu den Bibliotheken angloamerikanischer Länder verwenden deutsche Bibliotheken bisher kaum sozialwissenschaftliche Evaluationsmethoden, um den Nutzen von Veranstaltungskonzeptenfür die Steigerung von Informationskompetenz nachzuweisen und die Vermittlungsmethoden zu verbessern. Ansatzpunkte zur Beseitigung dieser Defizite bietet das an der Universitätsbibliothek Heidelberg durchgeführte Projekt TUBLIK (Tutoren- und Blended-Learning-basierte Vermittlung von Informationskompetenz), bei dem mehrere sozialwissenschaftliche Verfahren eingesetzt wurden. Mit den angewandten Methoden konnten eine Steigerung der Informationskompetenz bei Studierenden durch TUBLIK nachgewiesen und Vorschläge zur methodischen Optimierung des Konzepts erarbeitet werden. Deutlich wurde auch, dass eine systematische Weiterentwicklung von Evaluationsmethoden zur Messung von Informationskompetenz und der Aufbau von sozialwissenschaftlichen Methodenkompetenzen an Bibliotheken erforderlich sind.Compared to libraries in Anglo-American countries, sociological evaluation methods are only rarely used by German libraries in order to measure the impact of training concepts on information literacyand to improve the teaching methods. The project TUBLIK (Tutoren- und Blended-Learning-basierte Vermittlung von Informationskompetenz) at the University Library of Heidelberg, which makes use of several social science methods, offers a starting point for addressing these deficiencies. With the methods applied, it was shown that students’ information literacy competencies have increased due to TUBLIK and it was possible to develop methodological proposals for optimizing the concept. Italso became evident that it is necessary to systematically develop evaluation methods for measuring information literacy and to build up expertise in social science methods at libraries. |
DOI: | doi:10.5282/o-bib/2015H4S211-225 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
kostenfrei: Volltext: http://dx.doi.org/10.5282/o-bib/2015H4S211-225 |
| kostenfrei: Volltext: https://www.o-bib.de/article/view/2015H4S211-225 |
| DOI: https://doi.org/10.5282/o-bib/2015H4S211-225 |
Schlagwörter: | (k)Universitätsbibliothek Heidelberg / (s)Universitätsbibliothek / (s)Evaluation / (s)Informationskompetenz / (g)Heidelberg  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Sach-SW: | Bibliothek |
| Evaluationsmethoden |
| Informationskompetenz |
| TUBLIK |
| Universitätsbibliothek Heidelberg |
K10plus-PPN: | 1563721333 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Kompetenzorientierte Evaluation des adaptiven Schulungskonzepts TUBLIK der Universitätsbibliothek Heidelberg / Homann, Benno [VerfasserIn]; 2015 (Online-Ressource)
68168283