Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Titel:Neue historische Grammatiken
Titelzusatz:Zum Stand der Grammatikschreibung historischer Sprachstufen des Deutschen und anderer Sprachen
Mitwirkende:Lobenstein-Reichmann, Anja [Hrsg.]   i
 Reichmann, Oskar [Hrsg.]   i
Verf.angabe:Anja Lobenstein-Reichmann, Oskar Reichmann (Hgg.)
Verlagsort:Berlin
Verlag:De Gruyter
Jahr:2003
Umfang:Online-Ressource (XVI, 276 S.)
Gesamttitel/Reihe:Reihe Germanistische Linguistik ; 243
Schrift/Sprache:In German
ISBN:978-3-11-091319-4
Abstract:Die Grammatikographie historischer Sprachstufen des Deutschen und verwandter Sprachen war lange Zeit durch die Reihe "Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte" bestimmt. Die Fortschritte in der Sprachgeschichtsschreibung und in der Grammatikschreibung von Gegenwartssprachen haben zu einer Welle von Neubearbeitungen sowie von Neukonzeptionen historischer Grammatiken geführt. Die Heidelberger Tagung vom 28. Januar bis 3. Februar 2001 diskutierte die Auswirkungen neuerer linguistischer Erkenntnisse auf die grammatikographische Praxis. Besonderes Gewicht fiel dabei u.a. auf die Corpusproblematik, die Berücksichtigung der Varietäten, die Normalisierung, die Anforderungen der Literaturwissenschaft an historische Grammatiken.
 The grammatography of historical stages of German and related languages was for a long time a central preserve of the series "Collection of Short Grammars of German Dialects". Progress in historical language description and the grammatical description of modern languages has led to a wave of revisions to existing historical grammars and also to a variety of new conceptions for them. The Heidelberg Conference from 28 January to 3 February 2001 discussed the effects of new linguistic insights on the practice of grammatical description. Major attention was given to such topics as the corpus problem, coverage of varieties, normalization, and the specific requirements of literary studies in connection with historical grammars.
DOI:doi:10.1515/9783110913194
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1515/9783110913194
 Verlag: https://www.degruyterbrill.com/isbn/9783110913194
 Cover: https://www.degruyterbrill.com/document/cover/isbn/9783110913194/original
 DOI: https://doi.org/10.1515/9783110913194
Schlagwörter:(s)Deutsch   i / (s)Historische Grammatik   i / (s)Grammatiktheorie   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Konferenzschrift: (2001 : Heidelberg)
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Neue historische Grammatiken. - 1. Aufl.. - Tübingen : Niemeyer, 2003. - XVI, 276 S
RVK-Notation:GC 1505   i
Sach-SW:German language.
 Indo-European languages.
 LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
 FOREIGN LANGUAGE STUDY / German
 LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Historical & Comparative
 Deutsch
 Historische Grammatik
 Grammatiktheorie
 Kongress
 Heidelberg <2001>
K10plus-PPN:1655956604
Verknüpfungen:→ Artikel

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68175369   QR-Code
zum Seitenanfang