Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Titel:Psychotherapie und Würde
Titelzusatz:Herausforderung in der psychotherapeutischen Praxis
Mitwirkende:Bents, Hinrich [Hrsg.]   i
 Kämmerer, Annette [Hrsg.]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Hinrich Bents, Annette Kämmerer
Verlagsort:Berlin ; Heidelberg
Verlag:Springer
Jahr:2018
Umfang:Online-Ressource (XIII, 123 S. 2 Abb, online resource)
Gesamttitel/Reihe:Psychotherapie: Praxis
 SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-662-54310-8
Abstract:Einleitung -- "Bei meiner Ehre" - Zum Nutzen des Ehrbegriffs für die Psychotherapie -- Betrachtungen zur Würde als Wort und Handlung: Ergebnisse aus der psychotherapeutischen Forschung -- Dimensionen der Würde in der Psychotherapie -- Zur Bedeutung von Werten und Zielen als motivationale Komponenten in der Psychotherapie -- Würde aus der Perspektive der Gerontologie -- Religion und Spiritualität in der Psychotherapie -- Würde und Akzeptanz in der Psychotherapie -- Die therapeutische Beziehung in internetbasierten Behandlungsansätzen. .
 In diesem Buch äußern namhafte Vertreterinnen und Vertreter aus Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie ihre Gedanken und Erfahrungen zum Zusammenhang von Psychotherapie und Würde. Wer eine Psychotherapie aufsucht, hat nicht selten die Erfahrung gemacht, verunsichert, gedemütigt, ungeliebt und damit in seiner Würde verletzt zu sein. Psychotherapie begründet sich aus dem Anspruch, den verunsicherten Menschen zu würdigen, ihn in seinen erlittenen Verletzungen ebenso wie in seiner Pathologie zu schätzen. Wie müssen psychotherapeutische Erfahrungen beschaffen sein, damit sie über Selbstachtung, Versöhnung, Stolz oder Fürsorge die Würde des Menschen fördern? Aber auch die Kehrseite gilt es zu beachten: Wo besteht die Gefahr, dass wir als Psychotherapeuten unsere Patienten in und durch Psychotherapie in ihrer Würde verletzen? Kennen wir diese Grenzen, gehen wir verantwortungsvoll damit um? Geschrieben für Psychologische Psychotherapeuten aller Schulen, Psychiater, Mitarbeiter von Beratungsstellen, Seelsorger. Die Herausgeber Dr. Hinrich Bents, Geschäftsführer, Studien- und Ambulanzleitung des Zentrum für Psychologische Psychotherapie der Universität Heidelberg (ZPP). Prof. Dr. Annette Kämmerer, apl. Professorin am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg und tätig in eigener Praxis.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-54310-8
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54310-8
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-54310-8
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz495981419cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54310-8
Schlagwörter:(s)Psychotherapie   i / (s)Ehre   i / (s)Würde   i / (s)Anerkennung   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Reproduktion:Druckausg
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Psychotherapie und Würde. - Berlin : Springer, 2018. - XIII, 123 Seiten
K10plus-PPN:165719213X
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m3393289322
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68197053   QR-Code
zum Seitenanfang