| Online-Ressource |
Verfasst von: | Barnow, Sven  |
Titel: | Gefühle im Griff! |
Titelzusatz: | Wozu man Emotionen braucht und wie man sie reguliert |
Verf.angabe: | von Sven Barnow |
Ausgabe: | 3. Aufl. 2018 |
Verlagsort: | Berlin ; Heidelberg |
Verlag: | Springer |
Jahr: | 2018 |
Umfang: | Online-Ressource (XIV, 177 S. 58 Abb, online resource) |
Gesamttitel/Reihe: | SpringerLink : Bücher |
ISBN: | 978-3-662-54637-6 |
Abstract: | I Emotionen verstehen: Gefühle im Griff!- Was sind Emotionen und wozu braucht man sie?- Die Bedeutung der Gedanken: Von Schopenhauer zur modernen Psychologie -- Gefühle regulieren -- Gefühle intelligent regulieren -- Neurobiologie der Emotionsregulation – Was passiert im Gehirn, während Gefühle reguliert werden?- Gefühle sind kontrollierbar!- (Negativer) Stress, emotionales Erleben und Wohlbefinden: die Bedeutung der Gefühlsregulation -- II Gefühlsregulation trainieren: Ein 8-Wochen Programm -- Eine kurze Einführung -- Woche 1: Gefühle entdecken und Ihre Emotionsregulation erkunden! -- Woche 2: Emotionsregulation testen und Grübeln abbauen!- Woche 3: Unterdrückung von Gefühlen: Emotionen Raum geben!- Woche 4: Neubewertung: die Kunst die Dinge ins richtige Licht zu rücken -- Woche 5: Akzeptanz -- Woche 6: Problemlösen -- Woche 7: Die Risiken des Vermeidens -- Woche 8: Zusammenfassung und Ausblick auf Selbstregulation -- Arbeitsmaterialien. |
| Mit diesem Buch erstellen Sie Ihr ganz persönliches Emotionsregulationsprofil und finden heraus, wie Sie typischerweise mit Ihren Gefühlen umgehen und wie Sie das verbessern können. Gespickt ist der Text mit anschaulichen Beispielen, Selbsttests mit Auswertungen sowie mit einem 8-Wochen-Programm zum Einüben hilfreicher Strategien. Der Umgang mit Gefühlen ist zu großen Teilen erlernt. Die gute Botschaft: Was erlernt ist, kann auch modifiziert, verbessert oder gar vollkommen neu erlernt werden. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Buch. Inzwischen ist erwiesen: Wer seine Emotionen wahrnehmen und regulieren kann, steigert Zufriedenheit, Glück und Gesundheit. Auch psychische Störungen wie Burn-out, Depression und Ängste lassen sich abmildern oder gar vermeiden. Treten Sie Ihre eigene Reise zum „Gefühlsexperten“ an. Der Inhalt Teil I: Emotionen verstehen – Teil II: Gefühlsregulation trainieren: ein 8-Wochen-Programm. Der Autor Prof. Dr. Sven Barnow ist Leiter des Lehrstuhls Klinische Psychologie/Psychotherapie und der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg. Er ist zudem Verhaltenstherapeut und Supervisor. Ein besonderer Arbeitsschwerpunkt ist die Bedeutung der Emotionsregulation für psychische Gesundheit und Störung. |
DOI: | doi:10.1007/978-3-662-54637-6 |
URL: | Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54637-6 |
| Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-54637-6 |
| Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz495982059cov.jpg |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54637-6 |
Schlagwörter: | (s)Emotionales Verhalten / (s)Emotionsregulation  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Barnow, Sven, 1964 - : Gefühle im Griff!. - 3., korrigierte Auflage. - Berlin : Springer, 2018. - XIV, 177 Seiten |
RVK-Notation: | CP 3200  |
K10plus-PPN: | 1657198502 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
|
|
| Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg |
| Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim Eigene Kennung erforderlich |
Bibliothek/Idn: | UW / m3393455370 |
Lokale URL Inst.: | Zum Volltext |
978-3-662-54637-6
Gefühle im Griff! / Barnow, Sven; 2018 (Online-Ressource)
68197092