Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Schumacher, Karin [VerfasserIn]   i
 Zohlnhöfer, Reimut [VerfasserIn]   i
Titel:Wir können uns immer irren
Titelzusatz:über Fakten und gefühlte Wahrheiten
Verf.angabe:Karin Schumacher, Reimut Zohlnhöfer
Umfang:9 S.
Fussnoten:Gesehen am 02.01.2018
Schrift/Sprache:Mit einer Zusammenfassung in englischer Sprache
Titel Quelle:Enthalten in: Universität Heidelberg: Ruperto Carola
Jahr Quelle:2017
Band/Heft Quelle:11(2017), S. 7-15
Abstract:„Die Welt urteilt nach dem Scheine“ - lässt Johann Wolfgang von Goethe seinen Clavigo im gleichnamigen Trauerspiel sagen. Eben nicht nach dem äußeren Schein zu urteilen, den Dingen auf den Grund zu gehen und ihr wahres Sein zu erkennen, kann man als Aufgabe der Wissenschaft beschreiben. Doch lassen sich Sein und Schein tatsächlich immer klar voneinander trennen? Welche Rolle spielt der Irrtum im Forschungsprozess? Wie gehen wir damit um, dass zunehmend „gefühlte Wahrheiten“ an Glaubwürdigkeit gewinnen, wissenschaftliche Fakten dagegen dreist geleugnet werden? Und ist der Wissenschaftsbetrieb selbst nicht zuweilen in Gefahr, dem schönen Schein zu viel Bedeutung beizumessen oder sich von ihm blenden zu lassen? Über ihre Erfahrungen und Einschätzungen sprechen die Zellbiologin Karin Schumacher und der Politikwissenschaftler Reimut Zohlnhöfer.
URL:Kostenfrei: Verlag: http://heiup.uni-heidelberg.de/journals/index.php/rupertocarola/article/view/23748
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1566792401
Verknüpfungen:→ Zeitschrift
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68205684   QR-Code
zum Seitenanfang