Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Titel:Exploring Vulnerability
Mitwirkende:Springhart, Heike [HerausgeberIn]   i
 Thomas, Günter [HerausgeberIn]   i
Körperschaft:Vulnerability - a new focus for theological and interdisciplinary anthropology <Veranstaltung, 2015, Heidelberg> [VerfasserIn]   i
Verf.angabe:Heike Springhart/Günter Thomas (eds.)
Verlagsort:Göttingen
Verlag:Vandenhoeck & Ruprecht
E-Jahr:2017
Jahr:[2017]
Umfang:1 Online-Ressource (264 Seiten)
ISBN:978-3-647-54063-4
 978-3-525-54063-3
 978-3-666-54063-9
Abstract:Angaben zur beteiligten Person Thomas: Prof. Dr. Dr. Günter Thomas ist ordinierter Pfarrer der Württembergischen Landeskirche, seit 2004 Professor für Systematische Theologie an der Ruhr-Universität Bochum und Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche in Westfalen.
 Angaben zur beteiligten Person Springhart: Dr. Heike Springhart ist Privatdozentin für Systematische Theologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Studienleiterin des Theologischen Studienhauses Heidelberg. Sie ist ordinierte Pfarrerin der evangelischen Landeskirche in Baden und Mitglieder der Kammer für Theologie der EKD.
 Angaben zur beteiligten Person Thomas: Prof. Dr. Konrad Schmid ist Professor für alttestamentliche Wissenschaft und frühjüdische Religionsgeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.
 Angaben zur beteiligten Person Bieler: Dr. Andrea Bieler ist Professorin für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Basel.
 Vulnerability is an essential but also an intriguing ambiguous part of the human condition. This book con-ceptualizes vulnerability to be a fundamental threat and deficit and at the same time to be a powerful resource for transformation.The exploration is undertaken in multidisciplinary perspectives and approaches the human condition in fruitful conversations with medical, psychological, legal, theological, political and philosophical investiga-tions of vulnerability.The multidisciplinary approach opens the space for a broad variety of deeply interrelated topics. Thus, vulnerability is analyzed with respect to diverse aspects of human and social life, such as violence and power, the body and social institutions. Theologically questions of sin and redemption and eventually the nature of the Divine are taken up. Throughout the book phenomenological descriptions are combined with necessary conceptual clarifications. The contributions seek to illuminate the relation between vulnerability as a fundamental unavoidable condition and contingent actualizations related to specific dangers and risks. The core thesis of the book can be seen within its multi-perspectivity: A sound concept of vulnerability is key to a realistic, that is to say neither negative nor illusionary anthropology, to an honest post-theistic understanding of God and eventually to a deeply humanistic understanding of social life.
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.13109/9783666540639
Schlagwörter:(s)Verwundbarkeit   i / (s)Theologische Anthropologie   i / (s)Ethik   i
 (s)Verwundbarkeit   i / (s)Interdisziplinäre Forschung   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Konferenzschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Exploring vulnerability. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2017. - 264 Seiten
Sach-SW:Verletzlichkeit
 Systematische Theologie
 Interdisziplinäre Forschung
 Interdisziplinarität
K10plus-PPN:1658690494
Verknüpfungen:→ Artikel

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68212159   QR-Code
zum Seitenanfang