Status: Bibliographieeintrag
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Hillenkamp, Thomas [VerfasserIn]  |
Titel: | Was macht eigentlich die Viktimodogmatik? |
Titelzusatz: | eine Zwischenbilanz zur "viktimologischen Maxime" als Gesetzgebungs-, Auslegungs-, Zurechnungs- und Strafzumessungsprinzip |
Verf.angabe: | Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Hillenkamp |
Umfang: | 33 S. |
Fussnoten: | Gesehen am 23.01.2018 |
Titel Quelle: | Enthalten in: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft |
Jahr Quelle: | 2017 |
Band/Heft Quelle: | 129(2017), 3, S. 596-628 |
ISSN Quelle: | 1612-703X |
DOI: | doi:10.1515/zstw-2017-0032 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Kostenfrei registrierungspflichtig: Verlag: https://doi.org/10.1515/zstw-2017-0032 |
| DOI: https://doi.org/10.1515/zstw-2017-0032 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Hillenkamp, Thomas, 1943 - : Was macht eigentlich die Viktimodogmatik? |
K10plus-PPN: | 1567519059 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Was macht eigentlich die Viktimodogmatik? / Hillenkamp, Thomas [VerfasserIn] (Online-Ressource)
68212676