| Online-Ressource |
Titel: | Politische Theorie und Gesellschaftstheorie |
Titelzusatz: | zwischen Erneuerung und Ernüchterung |
Mitwirkende: | Haus, Michael [HerausgeberIn]  |
| Rosa, Sybille de la [HerausgeberIn]  |
Verf.angabe: | Michael Haus/Sybille De La Rosa (Hrsg.) |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Verlagsort: | Baden-Baden |
Verlag: | Nomos |
E-Jahr: | 2016 |
Jahr: | [2016] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (418 Seiten) |
Gesamttitel/Reihe: | Schriftenreihe der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft ; Band 32 |
| Nomos eLibrary : Politikwissenschaft |
Fussnoten: | Literaturangaben |
ISBN: | 978-3-8487-1116-1 |
| 978-3-8452-5249-0 |
Abstract: | In welcher Gesellschaft leben wir? Welche Politik kann uns helfen, in einer guten Gesellschaft zu leben? Die erste Frage ist zentral für die Gesellschaftstheorie, die zweite für die Politische Theorie. Die Beiträge in diesem Band gehen dem Zusammenhang zwischen beiden Fragen nach und eröffnen so neue Perspektiven der Beurteilung von Politik und Gesellschaft. Leitend ist das Gegensatzpaar „Erneuerung“ und „Ernüchterung“ als mögliche Impulsen der Gesellschaftstheorie für Politische Theorie.<b>Mit Beiträgen von:</b>Daniel Baron, Markus Baum, Heinz Bude, Sybille De La Rosa, Oliver Eberl, Michael Haus, Michael Hirsch, Jörn Knobloch, Hartmut Rosa, David Salomon, Uwe Schimank, Hans-Jörg Sigwart, Matthias Spekker, Grit Strassenberger, Klaus von Beyme, Holger Zapf, Sebastian Weirauch, Alexander Weiß, Maike Weißpflug |
| What kind of society do we live in? What kind of politics can help us to live in a good society? The first of these questions is essential to theory of society, the second to political theory.The contributions in this volume investigate the relationship between these two questions and, thus, open new perspectives for assessing politics and the society.The opposing terms "renewal" and "disenchantment" are herein used as leading ideas by which political theory could provide impulses to theory of society. |
DOI: | doi:10.5771/9783845252490 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext: http://dx.doi.org/10.5771/9783845252490 |
| Verlag: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845252490 |
| Volltext: https://doi.org/10.5771/9783845252490 |
| Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=143101a2f22f4298949d3a06311d11fe&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
| Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1089073747/04 |
| DOI: https://doi.org/10.5771/9783845252490 |
Schlagwörter: | (s)Politische Theorie / (s)Soziologie  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Konferenzschrift: (2013 : Heidelberg) |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Politische Theorie und Gesellschaftstheorie. - 1. Auflage. - Baden-Baden : Nomos, 2016. - 418 Seiten |
RVK-Notation: | MB 3250  |
| MS 1120  |
| MD 1000  |
Sach-SW: | Politik |
| Politikwissenschaft |
K10plus-PPN: | 165683457X |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
Politische Theorie und Gesellschaftstheorie / Haus, Michael [HerausgeberIn]; [2016] (Online-Ressource)