| Online-Ressource |
Titel: | Praxis des Intensivtransports |
Mitwirkende: | Hecker, Uwe [HerausgeberIn]  |
| Schramm, Christoph [HerausgeberIn]  |
Verf.angabe: | herausgegeben von Uwe Hecker, Christoph Schramm |
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Verlagsort: | Berlin ; Heidelberg |
Verlag: | Springer |
Jahr: | 2018 |
Umfang: | Online-Ressource (XXI, 254 S. 58 Abb., 20 Abb. in Farbe, online resource) |
Gesamttitel/Reihe: | SpringerLink : Bücher |
ISBN: | 978-3-662-54379-5 |
Abstract: | 1. Einführung -- 2 -- Organisation und Einsatzkritik -- 3. Anforderungen und Vorbereitung der Intensivtransportmittel -- 4. Luftgestützter Intensivtransport -- 5. Luftwegs- und Beatmungsmanagement -- 6. Intensivmedizinische Besonderheiten -- 7. Spezielle pflegerische Aspekte im Intensivtransport -- 8. Ausgewählte Krankheitsbilder und deren Komplikationsmanagement -- 9. Besondere Patientengruppen im Intensivtransport -- 10. Hygiene -- 11. Antworten zu den Kontrollfragen -- 12. Anhang. |
| Die Inhalte des vorliegenden Buches orientieren sich am DIVI-Kurs „Intensivtransport“. Das praxisnahe Werk wendet sich an alle, die den Transport von Intensivpatienten innerhalb einer Klinik oder zwischen verschiedenen Kliniken organisieren, vorbereiten oder durchführen möchten, wie Intensivmediziner, Rettungsdienstpersonal und Pflegekräfte auf Intensivstationen. Die systematische Darstellung der Inhalte und die Kontrollfragen am Ende eines Kapitels ermöglichen rasches Lernen und Merken bzw. dienen der Wissensüberprüfung. Die 2. Auflage erscheint komplett aktualisiert und erweitert. Neue Themen sind: Kommunikation in Notfallsituationen, Lernfeld – Intensivtransport, Transport von Kunstherzpatienten und der Transport von Herzkindern. Aus dem Inhalt Organisation, Vorbereitung und Durchführung des Intensivtransports Luftgestützter Intensivtransport Atemwegs- und Beatmungsmanagement Intensivmedizinische Besonderheiten Ausgewählte Krankheitsbilder und deren Komplikationsmanagement Besondere Patientengruppen im Intensivtransport, u.a. Transport von Früh- und Neugeborenen Die Herausgeber Uwe Hecker ist Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin an der Klinik für Anästhesiologie der Universitätsklinik Heidelberg und Rettungsassistent. Dr. med. Christoph Schramm, D.E.A.A. ist Oberarzt an der Klinik für Anästhesiologie der Universitätsklinik Heidelberg, Notarzt und seit 2007 in der Luftrettung der DRF tätig. |
DOI: | doi:10.1007/978-3-662-54379-5 |
URL: | Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54379-5 |
| Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-54379-5 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54379-5 |
Schlagwörter: | (s)Krankentransport / (s)Intensivtherapie  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Praxis des Intensivtransports. - 2. Auflage. - Berlin, Germany : Springer, 2018. - XXI, 254 Seiten |
RVK-Notation: | YT 1703  |
| YT 1711  |
K10plus-PPN: | 1659234131 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
|
|
| Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg |
| Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim Eigene Kennung erforderlich |
Bibliothek/Idn: | UW / m3408018588 |
Lokale URL Inst.: | Zum Volltext |
Praxis des Intensivtransports / Hecker, Uwe [HerausgeberIn]; 2018 (Online-Ressource)