Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar

HEDD-Bestellung möglich
> HEDD
Signatur: 2018 A 3180   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
heiBIB
Titel:Performative Lernkulturen
Titelzusatz:Ritual – Tanz – Theater
Mitwirkende:Polit, Karin M. [HerausgeberIn]   i
 Walsdorf, Hanna [HerausgeberIn]   i
Körperschaft:Performative Lernkulturen <Veranstaltung, 2012, Heidelberg> [VerfasserIn]   i
Institutionen:Universität Heidelberg [VeranstalterIn]   i
 Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG [Verlag]   i
 Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg [Erwähnte Körperschaft]   i
Verf.angabe:Karin Polit & Hanna Walsdorf (Hrsg.)
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Harrassowitz Verlag
Jahr:2016
Umfang:190 Seiten
Illustrationen:Illustrationen, 1 Karte
Format:24 cm x 17 cm
Fussnoten:"Im Rahmen einer interdisziplinären Tagung, die vom 10.-12. Oktober 2012 im Internationalen Wissenschaftsforum der Universität Heidelberg (IWH) stattfand [...]." (Vorwort, Seite 9) ; Literaturangaben
ISBN:3-447-10729-4
 978-3-447-10729-7
Abstract:Kann Wissen auch durch Bewegungen in Ritual, Tanz oder Theater weitergegeben werden? Welcher Art ist dieses Wissen, das mehr an körperliche Bewegung als an Sprache gebunden ist, und wie wird es erlernt? Der interdisziplinär konzipierte Band zeigt, wie performative Praxis und rituelle Lernprozesse mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen zusammenhängen. Dazu werden Beiträge aus der Germanistik, Geschichts- und Tanzwissenschaft mit ethnologischen und psychologischen Theorien zu Gedächtnis und Verkörperung vereint. Die ausgewählten Fallbeispiele behandeln dabei Spannungsverhältnisse und Aushandlungsprozesse im europäischen Theatertanz, bei liturgischen Tänzen im mittelalterlichen Europa, beim höfischen Tanz im Ancien Régime, beim Strassburger Akademietheater zu Beginn des 17. Jahrhunderts, bei kontemporären, nordindischen Ritualpraktiken und aktuellen Praktiken der Systemaufstellung in Deutschland. Dadurch lässt sich ein umfassendes Bild der Stellungen performativer Institutionen zu verschiedenen Zeitpunkten an verschiedenen Orten der Welt zeichnen. Die performative Aneignung und Ausführung von Wissen in Ritualpraktiken wird hier ebenso wie? umgekehrt? die ritualisierte Aneignung und Ausführung performativer Praktiken aus historischer, ästhetischer und psychologischer Sicht beleuchtet
Schlagwörter:(s)Tanz   i / (s)Theater   i / (s)Ritual   i / (s)Performativität <Kulturwissenschaften>   i / (s)Lernen   i / (s)Kultur   i
Dokumenttyp:Konferenzschrift: (Universität Heidelberg : 2012 : Heidelberg)
Sprache:ger
RVK-Notation:AP 84350   i
K10plus-PPN:868743445
Verknüpfungen:→ Artikel
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2018 A 3180QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10554658

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68230233   QR-Code
zum Seitenanfang