Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Frey, Britta [VerfasserIn]   i
 Nakhla, Daniel [VerfasserIn]   i
 Eickhorst, Andreas [VerfasserIn]   i
 Cierpka, Manfred [VerfasserIn]   i
Titel:Zur Arbeit von Familienhebammen im Hausbesuchsprogramm "Keiner fällt durchs Netz" unter besonderer Berücksichtigung der Erfahrung mit Vätern im Projekt
Verf.angabe:Britta Frey, Daniel Nakhla, Andreas Eickhorst, Manfred Cierpka
E-Jahr:2012
Jahr:[2012]
Umfang:8 S.
Fussnoten:Gesehen am 04.05.2018
Titel Quelle:Enthalten in: Psychologie in Erziehung und Unterricht
Ort Quelle:München : Reinhardt, 1998
Jahr Quelle:2012
Band/Heft Quelle:59(2012), 4, Seite 303-310
Abstract:Im Artikel werden zunächst verschiedene spezifische Charakteristika der Arbeit mit hoch belasteten Familien im Rahmen der Frühen Hilfen auf Grundlage der Erfahrungen mit dem Projekt "Keiner fällt durchs Netz" dargestellt. Es wird beschrieben, welchen strukturellen und inhaltlichen Aspekten und Herausforderungen Familienhebammen, die in der aufsuchenden Arbeit tätig sind, während ihrer Arbeit, begegnen. Ein Schwerpunkt bezieht sich auf die Erfahrungen von Familienhebammen mit Vätern und deren Wünsche an die Arbeit im Projekt. Anhand dieser sollen - im Kontext aktueller Literatur -wichtige Implikationen für die Praxis diskutiert werden.
DOI:doi:10.2378/peu2012.art23d
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext ; Verlag: http://dx.doi.org/10.2378/peu2012.art23d
 Volltext: https://www.reinhardt-journals.de/index.php/peu/article/view/1611
 DOI: https://doi.org/10.2378/peu2012.art23d
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Frey, Britta: Zur Arbeit von Familienhebammen im Hausbesuchsprogramm "Keiner fällt durchs Netz" unter besonderer Berücksichtigung der Erfahrung mit Vätern im Projekt. - 2012
Sach-SW:characteristics of home visiting settings
 Charakteristika der aufsuchenden Arbeit
 Early prevention
 Erfahrungen von Familienhebammen
 experiences of family-midwifes
 Frühe Hilfen
 implications for the practical work
 Implikationen für die Praxis
 wishes of fathers
 Wünsche der Väter
K10plus-PPN:157263703X
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68249244   QR-Code
zum Seitenanfang