Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Adler, Georg [VerfasserIn]   i
 Bektas, Miriam [VerfasserIn]   i
 Feger, Martina [VerfasserIn]   i
 Lembach, Yvonne [VerfasserIn]   i
Titel:Die computergestützte Untersuchung von Gedächtnis und Aufmerksamkeit
Titelzusatz:Evaluation des Merkfähigkeits- und Aufmerksamkeitstests (MAT)
Paralleltitel:Computer-based assessment of memory and attention
Paralleltitelzusatz:evaluation of the memory and attention test (MAT)
Verf.angabe:Georg Adler, Miriam Bektas, Martina Feger, Yvonne Lembach
Jahr:2012
Umfang:5 S.
Fussnoten:Gesehen am 22.05.2018
Titel Quelle:Enthalten in: Psychiatrische Praxis
Ort Quelle:Stuttgart : Thieme, 2001
Jahr Quelle:2012
Band/Heft Quelle:39(2012), 02, Seite 79-83
ISSN Quelle:1439-0876
Abstract:<p> <b>Anliegen</b> Ein computergestützter Test zur Untersuchung von selektiver Aufmerksamkeit, Arbeits- und Kurzzeitgedächtnis wurde bei Alzheimerpatienten und Kontrollpersonen evaluiert.</p> <p> <b>Methode</b> Bei 42 Alzheimerpatienten und 42 Kontrollpersonen wurden der MAT und gängige Referenzverfahren angewandt.</p> <p> <b>Ergebnisse</b> Die Korrelationen des MAT mit den Referenzverfahren zeigt eine akzeptable Konstruktvalidität. Die Reliabilität des Verfahrens ist hoch. Es fanden sich signifikante Unterschiede zwischen Kontrollpersonen und Alzheimerpatienten. Fast alle Probanden berichteten, dass sie alles gut sehen und hören konnten und sich bei der Untersuchung wohl fühlten.</p> <p> <b>Schlussfolgerungen</b> Der MAT ist ein valides und reliables Untersuchungsinstrument für die Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsleistung, das von älteren Probanden gut angenommen wird.</p>
DOI:doi:10.1055/s-0031-1292828
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1292828
 Volltext: http://www.thieme-connect.de/DOI/DOI?10.1055/s-0031-1292828
 DOI: https://doi.org/10.1055/s-0031-1292828
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1575372177
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68253586   QR-Code
zum Seitenanfang