Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Titel:Manipulation
Mitwirkende:Loureda Lamas, Óscar [HerausgeberIn]   i
 Keazor, Henry [VerfasserIn]   i
 Schridde, Stefan [VerfasserIn]   i
 Junker, Detlef [VerfasserIn]   i
 Witteborg, Nika [VerfasserIn]   i
 Kirchhof, Paul [VerfasserIn]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Óscar Loureda ; mit Beiträgen von Henry Keazor, Stefan Schridde, Detlef Junker, Nika Witteborg-Erdmann und Paul Kirchhof
Verlagsort:Heidelberg
Verlag:Heidelberg University Publishing
E-Jahr:2018
Jahr:[2018]
Umfang:1 Online-Ressource (117 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:Sammelband der Vorträge des Studium Generale der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg ; Sommersemester 2016
ISBN:978-3-946054-74-0
Abstract:Der amerikanische Science-Fiction-Autor Philip Dick hat Vorlagen für Kultfilme wie Blade Runner oder Minority Report geschrieben und dabei mit prophetischem Blick und großer Phantasie Szenarien vorausgesehen, in denen unsere Gegenwart durch gezielte Manipulation zum Albtraum wird. Verdeckte Einflussnahme, also alle Prozesse, die das Erleben und Verhalten von Einzelnen und Gruppen ohne deren Wissen und Zustimmung steuern, nennen wir Manipulation. Sie ist das Gegenteil von Erkenntnis und wissensbasierter Meinung. Wie weit hat Science-Fiction die Realität eingeholt? Wie frei treffen wir unsere Entscheidungen? Wie sehr setzen wir dabei auf Wissen und Tatsachen und wie sehr auf vermeintliche Gewissheiten und gesteuerte Meinung? „Manipulation – wie frei sind wir wirklich?“ lautete die Fragestellung des Studium Generale im Sommersemester 2016. Dazu wurden Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Disziplinen wie der (Kunst-)Geschichte, der Germanistik, der Medizin oder der Wirtschafts- und der Rechtswissenschaften eingeladen, um aus der Perspektive ihres Faches das Thema auszuleuchten. Das Spektrum der Vorträge reichte von Fälschungen in der Kunst über Manipulationen in der Wirtschaft und im Gesundheitswesen bis eben hin zur Steuerung der öffentlichen Meinung. Zu den Referenten gehörten neben Wissenschaftlern der Ruperto Carola auch Fachvertreter aus Berlin, Erfurt und Halle-Wittenberg.
DOI:doi:10.17885/heiup.studg.2018.1
URL:kostenfrei: Volltext: http://dx.doi.org/10.17885/heiup.studg.2018.1
 kostenfrei: Volltext: http://heiup.uni-heidelberg.de/journals/index.php/generale/issue/view/2375
 DOI: https://doi.org/10.17885/heiup.studg.2018.1
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Manipulation. - Heidelberg : Heidelberg University Publishing, 2018. - 117 Seiten
K10plus-PPN:1657013340
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme, Artikel
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68255947   QR-Code
zum Seitenanfang