Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Titel:Gestaltung von Innovationen in Organisationen des Sozialwesens
Titelzusatz:Rahmenbedingungen, Konzepte und Praxisbezüge
Mitwirkende:Eurich, Johannes [HerausgeberIn]   i
 Glatz-Schmallegger, Markus [HerausgeberIn]   i
 Parpan-Blaser, Anne [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:Johannes Eurich, Markus Glatz-Schmallegger, Anne Parpan-Blaser (Hrsg.)
Verlagsort:Wiesbaden, Germany
Verlag:Springer VS
E-Jahr:2018
Jahr:[2018]
Umfang:1 Online-Ressource (VIII, 348 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen (teilweise farbig)
Fussnoten:Enthält 14 Beiträge
ISBN:978-3-658-19289-1
Abstract:Mit Beiträgen von Nikolaus Dimmel, Thomas Eisenreich, Johannes Eurich, Markus Glatz-Schmallegger, Erwin Gollner, Rolf G. Heinze, Matthias Hüttemann, Konstantin Kehl, Carlo Knöpfel, Georg Mildenberger, Christian Schober, Stephanie Scholz, Maria Solér, Anne Parpan-Blaser, Ulrike Posch, Olivia Rauscher, Björn Schmitz, Andreas Schröer und Volker Then. Der Inhalt Das Buch bietet einen umfassenden und aktuellen Überblick zur Gestaltung sozialer Innovationen im Sozial- und Gesundheitswesen. Neben theoretischen Analysen stehen vor allem Praxisperspektiven für das ‚Management‘ von Innovationen im Zentrum. Dazu werden Rahmenbedingungen für soziale Innovationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz analysiert, Akteure des Wandels dargestellt und Fragen der Finanzierung, Wirkungsmessung und Skalierung diskutiert. Dieses Orientierungswissen soll eine kritisch reflektierte Praxis bei der Initiierung, Steuerung und Gestaltung von Innovationsprozessen unterstützen. Die Zielgruppen Leitungs- und Praxispersonen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen, Studierende und Dozierende der Sozial- und Gesundheitswissenschaften. Die Herausgebenden Dr. Johannes Eurich ist Professor für Praktische Theologie/Diakoniewissenschaft und Direktor des Diakoniewissenschaftlichen Instituts an der Universität Heidelberg. Dr. Markus Glatz-Schmallegger ist Inhaber von „valUse: Personal - Management - Bildung“ (www.valUse.at) und lehrt an den Fachhochschulen Oberösterreich und Burgenland. Dr. Anne Parpan-Blaser ist Professorin an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten
 Innovation in Organisationen des Sozialwesens -- Soziale Innovationen im Sozialwesen -- Umfeld der Organisationen -- Gestaltung von Innovationsprozessen in Organisationen im Bereich sozialer Dienste
DOI:doi:10.1007/978-3-658-19289-1
URL:Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-19289-1
 Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19289-1
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e725f77e5f0f45018841f776109c398b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/zbw/101588539X.pdf
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19289-1
Schlagwörter:(s)Sozialeinrichtung   i / (s)Sozialwesen   i / (s)Innovationsmanagement   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger
(Gesamttitel):Springer eBook Collection. Social Science and Law
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Gestaltung von Innovationen in Organisationen des Sozialwesens. - Wiesbaden : Springer VS, 2018. - VIII, 348 Seiten
K10plus-PPN:165706767X
Verknüpfungen:→ Artikel
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68256894   QR-Code
zum Seitenanfang