Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Ganschow, Petra [VerfasserIn]  |
Titel: | Einstellung von Studierenden zu einer chirurgischen Karriere - ein globales Phänomen? |
Paralleltitel: | Attitude of medical students towards a surgical career - a global phenomenon? |
Verf.angabe: | Autor: P. Ganschow |
Umfang: | 5 S. |
Fussnoten: | Gesehen am 15.06.2018 ; Publikationsdatum: 11.April 2012 (online) |
Titel Quelle: | Enthalten in: Zentralblatt für Chirurgie |
Jahr Quelle: | 2012 |
Band/Heft Quelle: | 137(2012), 02, S. 113-117 |
ISSN Quelle: | 1438-9592 |
Abstract: | Hintergrund: In der Allgemeinchirurgie ist in den letzten Jahren ein zunehmender Nachwuchsmangel beobachtet worden. Eine aktuelle Befragung unter Medizinstudierenden an den baden-württembergischen Fakultäten zeigte, dass lediglich 8,9 % der Befragten das Berufsziel Allgemeinchirurgie hatten. Zusätzlich beobachteten die Autoren, dass das Interesse an einer chirurgischen Laufbahn während des Medizinstudiums abnahm. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einen Überblick über die Berufswunsch-Präferenzen unter Medizinstudierenden in verschiedenen Ländern zu geben. Methoden: Es erfolgte eine Medline-Recherche mit den Suchbegriffen „surgical career“, „medical students + general surgery“ und „surgical career + influences“. Ergebnisse: In den USA, Großbritannien, Neuseeland und der Schweiz zeigt sich eine ähnliche Situation wie in Deutschland mit einem geringen Anteil an Studierenden, die eine chirurgische Karriere anstreben. In Kenia, Jordanien, dem Irak und Pakistan liegt der Berufswunsch Chirurgie zumindest bei männlichen Medizinstudierenden an erster Stelle. Unabhängig vom Land verfolgen mehr männliche Studierende das Ziel einer chirurgischen Weiterbildung. In verschiedenen Ländern wurde beobachtet, dass das Interesse an einer chirurgischen Weiterbildung während des Medizinstudiums abnimmt. Positive Einflussfaktoren auf die Entscheidung für eine Spezialisierung in einem chirurgischen Fachgebiet waren länderunabhängig positive Erfahrungen in Praktika und positive Rollenmodelle. Schlussfolgerung: Weitere Studien zur genauen Analyse der Einflussfaktoren auf Medizinstudierende während des Studiums werden in der Zukunft benötigt. Praktika, Famulaturen und das praktische Jahr sollten vermehrt genutzt werden, um über individuelle Mentoring-Programme Studierende für die Allgemeinchirurgie zu begeistern. |
DOI: | doi:10.1055/s-0031-1283983 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Verlag: http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1283983 |
| Verlag: http://www.thieme-connect.de/DOI/DOI?10.1055/s-0031-1283983 |
| DOI: https://doi.org/10.1055/s-0031-1283983 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
K10plus-PPN: | 1576398145 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Einstellung von Studierenden zu einer chirurgischen Karriere - ein globales Phänomen? / Ganschow, Petra [VerfasserIn] (Online-Ressource)
68261836