| Online-Ressource |
Verfasst von: | Riesner, Hans-Joachim [VerfasserIn]  |
| Suda, Arnold [VerfasserIn]  |
Titel: | Verändertes Keimspektrum von Komplexwunden in Deutschland durch die Behandlung von Verletzten aus Konfliktländern |
Paralleltitel: | Pathogen spectrum of complex wounds in Germany from war zones |
Verf.angabe: | Hans Joachim Riesner, Benedikt Friemert, Patricia Lang, Hans Georg Palm, Arnold J. Suda |
Jahr: | 2017 |
Umfang: | 7 S. |
Fussnoten: | Publikationsdatume: 19. April 2017 (eFirst) ; Gesehen am 22.06.2018 |
Schrift/Sprache: | Text deutsch, Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache |
Titel Quelle: | Enthalten in: Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie |
Ort Quelle: | Stuttgart [u.a.] : Thieme, 2007 |
Jahr Quelle: | 2017 |
Band/Heft Quelle: | 155(2017), 3, Seite 297-303 |
ISSN Quelle: | 1864-6743 |
Abstract: | Hintergrund Die Behandlung von Verletzten aus Konfliktländern mit Wunden mit multiresistenten Erregern steigt in Deutschland, vor allem in Bundeswehrkrankenhäusern. Häufig zeigen diese Patienten keine zufriedenstellende Vorbehandlung und hohe Keimbelastung mit seltenen Krankheitserregern. In Deutschland haben die Krankenhäuser diese Erreger per Gesetz zu erheben. Ziel dieser Studie war es, eine Übersicht über die aktuelle Keimsituation bei Komplikationswunden in Deutschland in den vergangenen 10 Jahren zu geben und über die Erfahrungen mit der Behandlung Verletzter mit Komplikationswunden aus Konfliktländern zu berichten.</p> <p> <b>Patienten und Methoden</b> Es wurde eine PubMed-Suche in Bezug auf alle multiresistenten Erreger, Antibiotikaresistenzen und Richtlinien in Deutschland von 2005 bis 2015 durchgeführt. Die Datenbanken und Empfehlungen des Robert Koch-Instituts, der Paul-Ehrlich-Gesellschaft und des Nationalen Referenzzentrums für Surveillance von nosokomialen Infektionen wurden analysiert und die Screeningergebnisse der verletzten Patienten aus Konfliktländern, die im Bundeswehrkrankenhaus Ulm behandelt wurden, eingeschlossen. Ergebnisse Das Spektrum von pathogenen Erregern in Bezug zu nosokomialen Infektionen änderte sich nicht, sehr wohl aber das Verhältnis der Krankheitserreger zueinander. Infektionen mit methicillinresistentem Staphylococcus aureus (MRSA) verringerten sich, vancomycinresistente Enterococcusinfektionen nehmen hingegen kontinuierlich zu und Enterococcus faecium (E. faecium) stellt heute den größten Teil der VRE dar. Obgleich die Datenbanken noch keine Ergebnisse in Bezug auf die relativ neue Klassifizierung der multiresistenten gramnegativen (MRGN) Krankheitserreger liefern können, spielen MRGN-Erreger bei Verletzten aus Konfliktländern die Hauptrolle. Schlussfolgerung In den letzten 10 Jahren traten Änderungen im Resistenzmuster und im Verhältnis multiresistenter Krankheitserreger zueinander auf. MRSA-Infektionen gingen in den letzten 10 Jahren zurück, der Einsatz von Reserveantibiotika stieg hingegen an. Infektionen mit VRE steigen und sogar einige Reserveantibiotika haben ihre Wirksamkeit verloren, weil der unkritische Einsatz moderner Antibiotika stetig zunimmt. In Bezug auf 3- und 4-MRGN gibt es noch keine validen deutschen Daten. Diese Erreger spielen die Hauptrolle bei Verletzten aus Konfliktländern, die in Deutschland behandelt werden. Routinescreening und umfassende Hygienesicherheitsmaßnahmen einschließlich Isolierung sind hier von entscheidender Bedeutung. Die chirurgische Wundtherapie tritt nun mehr und mehr in den Vordergrund und der unkritische und teure Einsatz von Antibiotika sollte - wenn nicht unbedingt erforderlich - in den Hintergrund treten. |
DOI: | doi:10.1055/s-0042-124418 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext: http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-124418 |
| Volltext: http://www.thieme-connect.de/DOI/DOI?10.1055/s-0042-124418 |
| DOI: https://doi.org/10.1055/s-0042-124418 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
K10plus-PPN: | 1576788164 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Verändertes Keimspektrum von Komplexwunden in Deutschland durch die Behandlung von Verletzten aus Konfliktländern / Riesner, Hans-Joachim [VerfasserIn]; 2017 (Online-Ressource)