Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Hirjak, Dusan [VerfasserIn]   i
 Thomann, Philipp [VerfasserIn]   i
 Thiemann, Ulf [VerfasserIn]   i
 Wolf, Robert Christian [VerfasserIn]   i
Titel:Indizierte Prävention psychotischer Störungen
Paralleltitel:Prevention of psychosis
Verf.angabe:D. Hirjak, A. Bechdolf, P.A. Thomann, U. Thiemann, R.C. Wolf
Jahr:2012
Umfang:10 S.
Fussnoten:Gesehen am 12.07.2018 ; Publikationsdatum: 23. Januar 2018 (online)
Titel Quelle:Enthalten in: Nervenheilkunde
Ort Quelle:Stuttgart : Thieme, 2002
Jahr Quelle:2012
Band/Heft Quelle:31(2012), 12, Seite 923-932
ISSN Quelle:2567-5788
Abstract:Eine Frühintervention in der Prodromalphase einer psychotischen Störung zielt auf die Prävention der manifesten Erkrankung ab. Unklar ist die tatsächliche Effektivität spezifischer klinischer Interventionen. In dieser Übersichtsarbeit wurde eine systematische Literatursuche via PubMed und MEDLINE zwischen Januar 2000 und Juni 2011 anhand der Kombination der Schlüsselwörter „psychosis“, „high risk OR prodrome“ und „intervention“ durchgeführt und die Literatursuche durch eine gezielte weiterführende Literaturrecherche ergänzt. Zur Frühintervention bei Personen mit erhöhtem Psychoserisiko konnten in der Literatur elf klinische Studien, einige Übersichtsarbeiten und eine formale Metaanalyse identifiziert werden. Hinsichtlich einer medikamentösen Intervention liegt eine vorläufige Evidenz für Risperidon, Olanzapin und Amisulprid vor. Im Hinblick auf die untersuchten psychotherapeutischen Verfahren sprechen die Ergebnisse am ehesten für eine integrierte psychotherapeutische Intervention und für eine kognitive Verhaltenstherapie. Nach kritischer Betrachtung der Datenlage gibt es Hinweise darauf, dass eine Frühintervention bei Personen mit erhöhtem Psychoserisiko wirksam sein könnte.
DOI:doi:10.1055/s-0038-1628253
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1628253
 Volltext: http://www.thieme-connect.de/DOI/DOI?10.1055/s-0038-1628253
 DOI: https://doi.org/10.1055/s-0038-1628253
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Sach-SW:Frühbehandlung
 Prodrom
 Psychose
 Schizophrenie
K10plus-PPN:1577528565
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68284987   QR-Code
zum Seitenanfang