Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Schiersmann, Christiane [VerfasserIn]   i
 Thiel, Heinz-Ulrich [VerfasserIn]   i
Titel:Organisationsentwicklung
Titelzusatz:Prinzipien und Strategien von Veränderungsprozessen
Verf.angabe:von Christiane Schiersmann, Heinz-Ulrich Thiel
Ausgabe:5. Aufl. 2018
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer VS
Jahr:2018
Umfang:Online-Ressource (XIX, 459 S. 103 Abb, online resource)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-658-21857-7
Abstract:Rahmenbedingungen einer Organisationsentwicklung (z. B. Auftragsklärung und Prozessarchitektur) -- Organisationsentwicklung als Förderung von Problemlöse- und Selbstorganisationsprozessen -- Startszenarien einer Organisationsentwicklung (z.B. Workshops und Großgruppenverfahren) -- Projektmanagement als Kern organisationaler Veränderungsstrategien (inklusive Scrum und Design Thinking) -- Teamentwicklung -- Optimierung von Ablaufprozessen (Prozessmanagement) -- Wissens- und Kompetenzmanagement -- Coaching von Führungskräften als OE-Strategie -- Moderation und Mediation bei Konflikten in Organisationen.
 Der wachsende Innovations- und Konkurrenzdruck veranlasst viele gewerbliche und sozialwirtschaftliche Unternehmen, sich gezielt und schnell zu verändern. In diesem OE-Lehrbuch werden Prinzipien und Strategien für die Gestaltung dieses komplexen Prozesses dargestellt. Die Grundlage bildet ein integratives Beratungsmodell. Es verknüpft das phasenorientierte Prozessmodell zum Lösen komplexer Probleme/Aufgaben mit den Wirkprinzipien bzw. Erfolgsfaktoren zur Förderung der Selbstorganisation. Im Interesse der Balance zwischen Theorie und Praxis enthält das Buch zahlreiche Fallbeispiele, Übungen und Anleitungen für die praktische Umsetzung von Veränderungsvorhaben. Damit leistet die Publikation einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung dieses Beratungsfeldes. Der Inhalt Rahmenbedingungen einer Organisationsentwicklung (z. B. Auftragsklärung und Prozessarchitektur) • Organisationsentwicklung als Förderung von Problemlöse- und Selbstorganisationsprozessen • Startszenarien einer Organisationsentwicklung (z.B. Workshops und Großgruppenverfahren) • Projektmanagement als Kern organisationaler Veränderungsstrategien (inklusive Scrum und Design Thinking)• Teamentwicklung • Optimierung von Ablaufprozessen (Prozessmanagement) • Wissens- und Kompetenzmanagement • Coaching von Führungskräften als OE-Strategie • Moderation und Mediation bei Konflikten in Organisationen Die Zielgruppen • (externe und interne) OE-BeraterInnen • Führungskräfte • Arbeits- und OrganisationspsychologInnen und -soziologInnen • TrainerInnen und DozentInnen Die Autoren Christiane Schiersmann ist Professorin für Weiterbildung und Beratung an der Universität Heidelberg. Heinz-Ulrich Thiel ist OE-Berater und Supervisor. Er war an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen in Forschung und Lehre im „Schwerpunkt Beratung“ und ist als Dozent an der Universität Heidelberg tätig.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-21857-7
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21857-7
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21857-7
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21857-7
Schlagwörter:(s)Unternehmen   i / (s)Organisationsentwicklung   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Lehrbuch
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Schiersmann, Christiane, 1950 - : Organisationsentwicklung. - 5., überarbeitete und aktualisierte Auflage. - Wiesbaden : Springer VS, 2018. - XIX, 459 Seiten
RVK-Notation:MS 5750   i
 QP 340   i
 DL 4330   i
 CW 4500   i
K10plus-PPN:1654863416
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68290944   QR-Code
zum Seitenanfang