Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Leiter-Stöppke, Ulrike [VerfasserIn]   i
 Lonsdorf, Anke Susanne [VerfasserIn]   i
Titel:Kutanes Plattenepithelkarzinom
Titelzusatz:CME Zertifizierte Fortbildung
Verf.angabe:Ulrike Leiter, Ralf Gutzmer, Mareike Alter, Claas Ulrich, Anke S. Lonsdorf, Michael M. Sachse, Uwe Hillen
E-Jahr:2017
Jahr:14 February 2017
Umfang:16 S.
Fussnoten:Online publiziert: 14. Februar 2017 ; Gesehen am 07.08.2018
Titel Quelle:Enthalten in: Der Onkologe
Ort Quelle:Berlin : Springer, 1996
Jahr Quelle:2017
Band/Heft Quelle:23(2017), 6, Seite 479-494
ISSN Quelle:1433-0415
Abstract:Das Plattenepithelkarzinom (PEK) der Haut ist eine der häufigsten Krebsarten der kaukasischen Population und macht 20 % aller Hauttumoren aus. Die Diagnose basiert auf der klinischen Untersuchung und der histologischen Sicherung. Therapie der 1. Wahl ist die histologisch kontrollierte vollständige Exzision. Eine Sentinel-Lymphknotenbiopsie kann bei PEK >6 mm Tumordicke erwogen werden, ihre Aussagekraft ist jedoch unklar. Die Radiatio ist eine Alternative zur Chirurgie bei inoperablen PEK oder kann adjuvant bei hohem Rezidivrisiko erwogen werden. Im fernmetastasierten Stadium können verschiedene Chemotherapeutika, EGFR-Inhibitoren (EGFR: „epidermal growth factor receptor“) oder Immun-Checkpoint-Blocker - aufgrund der geringen Evidenz vorzugsweise in klinischen Studien - eingesetzt werden. Die Nachsorge sollte risikoadaptiert stattfinden und schließt primär eine dermatologische Kontrolle, bei Hochrisikopatienten auch Ultraschalluntersuchungen ein.
DOI:doi:10.1007/s00761-017-0185-y
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/s00761-017-0185-y
 Volltext: https://link.springer.com/article/10.1007/s00761-017-0185-y
 DOI: https://doi.org/10.1007/s00761-017-0185-y
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1578336414
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68292856   QR-Code
zum Seitenanfang