Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Borchmeyer, Dieter   i
Titel:Was ist deutsch?
Titelzusatz:die Suche einer Nation nach sich selbst
Verf.angabe:Dieter Borchmeyer
Verlagsort:Rowohlt E-Book
Jahr:2017
Umfang:Online-Ressource (1056 Seiten)
Fussnoten:Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden
ISBN:978-3-644-10014-5
Abstract:Dieter Borchmeyers große Erzählung von uns Deutschen: Spiegelbild und Wegweiser zugleich Die Frage "Was ist deutsch?" ist ihrerseits typisch deutsch - keine andere Nation hat so sehr um die eigene Identität gerungen und tut es bis heute. Wie vielfältig und faszinierend die Antworten auf diese Frage im Lauf der Jahrhunderte ausfielen, das zeigt Dieter Borchmeyer: Von Goethe über Wagner bis zu Thomas Mann schildert er, wie der Begriff des Deutschen sich wandelte und immer wieder neue Identitäten hervorbrachte. Er erzählt von einem Land zwischen Weltbürgertum und nationaler Überheblichkeit, vom deutschen Judentum, das unsere Auffassung des Deutschen wesentlich mitgeprägt hat, von der Karriere der Nationalhymne und der deutschesten aller Sehnsüchte: der nach dem Süden. Borchmeyer erklärt, wie gerade die deutsche Provinz - etwa Weimar und Bayreuth - Weltkultur schaffen konnte und was es für Deutschland bedeutet, sich entweder als Staats- oder als Kulturnation zu verstehen. Dieter Borchmeyer zeichnet ein facettenreiches und eindrückliches Bild des deutschen Nationalcharakters. In einer Zeit der Umbrüche, in der Deutschland wieder einmal seine Rolle sucht, ist diese große Geschichte der deutschen Selbstsuche Spiegelbild und Wegweiser zugleich.
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: http://www.onleihe.de/goethe-institut/frontend/mediaInfo,51-0-528524890-100-0-0-0-0-0-0-0.html
 Verlag: https://www.onleihe.de/goethe-institut/frontend/mediaInfo,51-0-528524890-100-0-0-0-0-0-0-0.html
 Auszug: https://static.onleihe.de/content/rowohlt/20190413/9783644100145/v9783644100145.epub
 Cover: https://static.onleihe.de/images/rowohlt/20170217/9783644100145/im9783644100145s.jpg
 Auszug: https://static.onleihe.de/content/978/364/410/014/5/65c2424e673f3d10bd6298e2/v9783644100145.epub
 Cover: https://static.onleihe.de/images/978/364/410/014/5/65c2424e673f3d10bd6298e2/tn9783644100145l.jpg
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1657972658

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68293888   QR-Code
zum Seitenanfang