Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Nikendei, Christoph [VerfasserIn]   i
 Krautter, Markus [VerfasserIn]   i
 Obertacke, Udo [VerfasserIn]   i
 Jünger, Jana [VerfasserIn]   i
Titel:Final year medical education in Germany
Verf.angabe:Christoph Nikendei, Markus Krautter, Nora Celebi, Udo Obertacke, Jana Jünger
E-Jahr:2012
Jahr:17 February 2012
Umfang:10 S.
Fussnoten:Gesehen am 16.08.2018 ; Available online 17 February 2012
Weitere Titel:Zusammenfassung unter dem Titel: Medizinische Ausbildung im Praktischen Jahr in Deutschland
Titel Quelle:Enthalten in: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen
Ort Quelle:Heidelberg : Elsevier, Urban & Fischer, 2008
Jahr Quelle:2012
Band/Heft Quelle:106(2012), 2, Seite 75-84
ISSN Quelle:2212-0289
Abstract:Summary Medical education in Germany has undergone significant changes. The current article attempts to give an overview of final year medical education in Germany and implications for further developments. Challenges in final year medical education mainly arise from the lack of clearly defined learning objectives, the provision of structure, independent patient management and professional guidance and supervision. The abolition of the one-and-a-half-year period of pre-registration medical training in 2004 and the changes in the structure of state examinations in line with the amendment of medical licensing regulations in 2002, meant pressure on the efficiency of final year medical education on the one hand, and additional burden on final year students on the other. In this article, a broad variety of innovative models that have been implemented at different medical faculties, and which address final year students’ needs, will be reported. Further challenges, such as the integration of general medicine rotations, the abolishment of the second state examination in its present form, and the integration of final year students’ individual career plans will be discussed. Zusammenfassung Die medizinische Ausbildung in Deutschland wurde in den vergangenen Jahren deutlichen Veränderungen unterzogen. Der vorgestellte Beitrag hat zum Ziel, die aktuelle Ausbildungssituation im Praktischen Jahr des Medizinstudiums in Deutschland zu beleuchten und derzeitige Herausforderungen und weitere Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Die aktuellen Herausforderungen für die medizinische Ausbildung im Praktischen Jahr sind vor allem in der Erstellung definierter Lernziele, in einer klaren Strukturierung, der Ermöglichung eines selbstständigen Patientenmanagements und im Bereich der professionellen Anleitung und Supervision zu sehen. Die Abschaffung des eineinhalbjährigen Ausbildungsabschnitts „Arzt im Praktikum“ (AiP) im Jahr 2004 und die veränderte Struktur der Staatsexamina im Rahmen der Einführung der neuen Ärztlichen Approbationsordnung 2002 führte einerseits zu höheren Anforderung an die Qualität der Ausbildung im Praktischen Jahr und andererseits zu einer zusätzlichen Belastung der Studierenden durch die zeitgleich zum Praktischen Jahr notwendigen intensiven Prüfungsvorbereitungen. In der vorliegenden Übersichtsarbeit werden zahlreiche innovative Programme vorgestellt, in denen die beschriebenen Anforderungen an das Praktische Jahr adressiert werden. Zusätzliche Herausforderungen wie die Integration einer allgemeinmedizinischen Rotation, die Abschaffung des 2. Staatsexamens in seiner aktuellen Form sowie die Ermöglichung individueller Karrierepläne der Studierenden werden diskutiert.
DOI:doi:10.1016/j.zefq.2012.01.002
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: http://dx.doi.org/10.1016/j.zefq.2012.01.002
 Volltext: http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1865921712000177
 DOI: https://doi.org/10.1016/j.zefq.2012.01.002
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:eng
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Final year medical education in Germany. - 2012
Sach-SW:final year
 Lernen am Arbeitsplatz
 medical education
 medizinische Ausbildung
 Praktisches Jahr
 work-place learning
K10plus-PPN:1580119700
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68296133   QR-Code
zum Seitenanfang