Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Andrae, Christine [VerfasserIn]   i
 Graul, Christian [VerfasserIn]   i
 Over, Martin [VerfasserIn]   i
 Zipf, Alexander [VerfasserIn]   i
Titel:Web portrayal services
Titelzusatz:OpenGIS Web Map Service, Styled Layer Descriptor, Symbology Encoding und ISO 19117 Portrayal vorgestellt und erläutert
Verf.angabe:Autoren: Christine Andrae/Christian Graul/Martin Over/Alexander Zipf
Verlagsort:Berlin ; Offenbach
Verlag:Wichmann
E-Jahr:2011
Jahr:[2011]
Umfang:1 Online-Ressource (381 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen, Diagramme, Karten
Gesamttitel/Reihe:OpenGIS essentials
ISBN:978-3-87907-568-3
Abstract:Die Reihe OpenGIS essentials wendet sich an Praktiker, Studierende und Lehrende, die sich mit dem Thema „OpenGIS" beschäftigen und bietet einen Überblick über verabschiedete Spezifikationen zum jeweiligen Themenfeld, alle wesentlichen Informationen aus den entsprechenden OGC-Dokumenten und ISO-Standards, verständliche, gut lesbare und farbig illustrierte Aufbereitungen der Inhalte in deutscher Sprache, ergänzende Informationen, Beispiele, Literaturhinweise und interessante Links.
 Die Bände geben in loser Folge einen Überblick über den Stand des OpenGIS-Prozesses. Die Reihe wird nach Themenfeldern gegliedert und bietet zu jedem Themenfeld den Überblick über relevante Spezifikationen. Informationen zur Buchreihe finden Sie unter http://www.opengis-essentials.de. Hier finden Sie alle Fachbücher der Reihe "OpenGIS essentials".
 Der Band Web Portrayal Services behandelt die OGCund ISO-Standards rund um das Web Mapping. Nach einer Einführung in den Kontext und in das konzeptionelle Portrayal Model werden die gemeinsamen Anforderungen an OGC-Webservice-Schnittstellen kurz vorgestellt. Im Hauptteil des Buches werden die Standards zu Web Map Service, Styled Layer Descriptor und Symbology Encoding ausführlich referiert und erläutert. Ergänzend wird das Schema zu Web Map Context vorgestellt. Ein Blick auf den Diskussionsstand zu 3D Portrayal-Schnittstellen rundet den Inhalt ab. Zahlreiche Abbildungen, kurze bis umfangreiche Beispiele sowie Nachschlagetabellen ergänzen den Text.
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://content-select.com/index.php?id=bib&ean=9783879075683
 Volltext: https://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783879075683
 Volltext: http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783879075683
 Cover: https://content-select.com/portal/media/cover_image/5720a7b8-e2e8-4c5c-b01b-435ab0dd2d03/500
Schlagwörter:(s)Geoinformation   i / (s)Web Services   i / (s)Digitale Karte   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: OpenGIS essentials: Web portrayal services. - Berlin : Wichmann, 2011. - 381 S.
RVK-Notation:ZI 9075   i
 RB 10104   i
Sach-SW:Geodaten
 Geoinformationssystem
 OpenGIS
 Web Mapping
 Web Portrayal Services
K10plus-PPN:877316368

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68297403   QR-Code
zum Seitenanfang