![]() | ![]() |
Verfasst von: | Alföldy, Géza [VerfasserIn] ![]() |
---|---|
Titel: | Die epigraphische Kultur der Römer |
Titelzusatz: | Studien zu ihrer Bedeutung, Entwicklung und Erforschung |
Mitwirkende: | Chaniōtēs, Angelos [HerausgeberIn] ![]() |
Witschel, Christian [HerausgeberIn] ![]() | |
Verf.angabe: | von Géza Alföldy ; herausgegeben von Angelos Chaniotis und Christian Witschel |
Verlagsort: | Stuttgart |
Verlag: | Franz Steiner Verlag |
E-Jahr: | 2018 |
Jahr: | [2018] |
Umfang: | 588 Seiten, 90 ungezählte Seiten |
Illustrationen: | Illustrationen |
Format: | 24 cm x 17 cm |
Gesamttitel/Reihe: | Heidelberger althistorische Beiträge und epigraphische Studien ; Band 50 |
Alte Geschichte | |
Schrift/Sprache: | Texte überwiegend deutsch, teilweise englisch, teilweise französisch |
ISBN: | 978-3-515-12236-8 |
URL: | Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c47aa20690e045fd9fe11cf6664426dc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1167341260/04 | |
Rezension: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1644040271rez.htm | |
Rezension: http://www.sehepunkte.de/2019/12/32472.html | |
Schlagwörter: | (g)Römisches Reich ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sprache: | eng ger fre |
Sonstige Nr.: | Bestellnummer: 400012236 |
RVK-Notation: | ND 4300 ![]() |
K10plus-PPN: | 1644040271 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
Signatur | QR | Standort | Status | |
---|---|---|---|---|
2018 A 12242 | ![]() | Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien | ![]() | ausleihbar |
Mediennummer: 10570463 | ||||
VIII 2013 c | ![]() | Bereichsbibl Altertumswissenschafte / Alte Geschichte | Präsenznutzung | |
Mediennummer: 58842749 |