Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Assmann, Jan [VerfasserIn]  |
Titel: | Das kulturelle Gedächtnis |
Titelzusatz: | „Kalte“ und „heiße“ Gesellschaften |
Verf.angabe: | Jan Assmann |
E-Jahr: | 2018 |
Jahr: | 2018-12-13 |
Umfang: | 8 S. |
Fussnoten: | Gesehen am 24.01.2019 |
Schrift/Sprache: | Mit einer Zusammenfassung in englischer Sprache |
Titel Quelle: | Enthalten in: Universität HeidelbergRuperto Carola |
Ort Quelle: | Heidelberg : Winter, 1993 |
Jahr Quelle: | 2018 |
Band/Heft Quelle: | 13(2018), Seite 118-125 |
ISSN Quelle: | 0035-998X |
Abstract: | Die NS-Zeit mit Weltkrieg und Holocaust bildet als negative, aber gleichwohl normative Vergangenheit den Kern deutschen Geschichtsbewusstseins - so sehr auch rechte Kreise dagegen aufbegehren. Damit hat die deutsche Gesellschaft ihr „geschichtliches Werden“ zum Motor ihrer Entwicklung, ihres Selbstbilds und ihrer Identität gemacht - und ist so zu einer „heißen“ Gesellschaft im Sinne von Claude Lévi-Strauss geworden. |
DOI: | doi:10.17885/heiup.ruca.2018.13.23916 |
URL: | Kostenfrei: Volltext ; Verlag ; Resolving-System: http://dx.doi.org/10.17885/heiup.ruca.2018.13.23916 |
| Kostenfrei: Volltext: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-heiup-ruca-239165 |
| DOI: https://doi.org/10.17885/heiup.ruca.2018.13.23916 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger eng |
K10plus-PPN: | 1586557548 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
¬Das¬ kulturelle Gedächtnis / Assmann, Jan [VerfasserIn]; 2018-12-13 (Online-Ressource)
68351438