Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Suarsana, Yan [VerfasserIn]   i
Titel:Die Insel der Weisheit
Titelzusatz:balinesische Esoterik und globale Religionsgeschichte
Verf.angabe:Yan Suarsana
Verlagsort:Berlin
 Heidelberg
Verlag:De Gruyter
 Universitätsbibliothek Heidelberg
E-Jahr:2018
Jahr:26. Nvoember 2018
Jahr des Originals:2015
Jahr:26. Nvoember 2018
Umfang:1 Online-Ressource (13 Seiten)
Fussnoten:Aus: Zeitschrift für Religionswissenschaft, 23 (10 September 2015), Nr. 2. pp. 320-342. ISSN 0943-8610
Abstract:Zusammenfassung: Im Jahr 2010 machte der Film „Eat Pray Love“ das bis dato vorwiegend als hinduistisches Paradies bekannte Bali auch als Hort esoterischen Wissens weltberühmt. Tatsächlich lassen sich esoterische Konzepte über Bali bis in die Kolonialzeit zurückverfolgen, als die Niederländer die Insel als im Kern indische Kultur konzeptionalisierten und ihre Politik an diesem Verständnis ausrichteten. Die Idee von Bali als ,Little India‘ ermöglichte es, dass bald auch esoterische Theorien Fuß fassen konnten, wie sie von der Theosophischen Gesellschaft propagiert wurden, die ja im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts im intensiven Austausch mit reformhinduistischen Kreisen in Indien gestanden hatte. Der vorliegende Aufsatz zeichnet die Genese von ,Esoteric Bali‘ als globales Konzept zu Beginn der 20. Jahrhunderts nach und beschreibt die Etablierung der Insel als Hort esoterischer Weisheit im Zuge des Massentourismus seit Ende der 1960er Jahre. Darüber hinaus soll auch ein kurzer Blick auf die heutige esoterische Landschaft Balis geworfen werden, die gerade im Begriff ist, sich auch strukturell zu globalisieren. Schlüsselwörter: Bali, Esoterik, Religionsgeschichte, Theosophie
DOI:doi:10.1515/zfr-2015-0014
URL:kostenfrei: Volltext: http://dx.doi.org/10.1515/zfr-2015-0014
 kostenfrei: Volltext: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-heidok-249357
 DOI: https://doi.org/10.1515/zfr-2015-0014
URN:urn:nbn:de:bsz:16-heidok-249357
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1653739339
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68352542   QR-Code
zum Seitenanfang