Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Frischknecht, Friedrich [VerfasserIn]   i
Titel:Malaria
Titelzusatz:tödliche Parasiten, spannende Forschung und keine Impfung
Verf.angabe:Friedrich Frischknecht
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer Spektrum
E-Jahr:2019
Jahr:[2019]
Umfang:1 Online-Ressource (XI, 39 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen, Diagramme
Gesamttitel/Reihe:essentials
 Springer eBook Collection
 SpringerLink : Bücher
ISBN:978-3-658-25300-4
Abstract:Friedrich Frischknecht gibt einen Einblick in die Malaria und die biologische Komplexität der sie auslösenden Parasiten. Der Autor nimmt den Leser mit auf eine Reise von der historischen Entdeckung der Erreger zu den modernen Methoden der Impfstoffentwicklung. Dabei erläutert er, wie genetische Manipulationen helfen, den Parasiten zu verstehen und neuartige Impfansätze zu entwickeln. Er erläutert die Schwierigkeiten, die zur Ausrottung von Malaria zu überwinden sind. Der Inhalt Historisches zur Malaria Der komplexe Lebenszyklus der Parasiten Sichelzellanämie oder wie Malaria das menschliche Genom beeinflusst Von der Grundlagenforschung am Tiermodell zu einem neuen Impfstoff Diskussion über die Möglichkeit, Malaria auszurotten Die Zielgruppen Medizinisch- und biologisch-technische Assistenten, Laboranten, biologisch und medizinisch interessierte Laien Wissenschaftler und Studierende aus nicht-biomedizinischen Fächern Der Autor Prof. Dr. Friedrich Frischknecht hat nach dem Studium der Biochemie an der Freien Universität Berlin am Europäischen Molekularbiologischen Laboratorium (EMBL) in Heidelberg über Pockenviren promoviert. Nach einem Forschungsaufenthalt am Institut Pasteur in Paris leitet er seit 2005 eine Forschungsgruppe am Universitätsklinikum in Heidelberg und beschäftigt sich mit den molekularen Grundlagen der Bewegung von Malariaparasiten
 Historisches zur Malaria -- Der komplexe Lebenszyklus der Parasiten -- Sichelzellanämie oder wie Malaria das menschliche Genom beeinflusst -- Von der Grundlagenforschung am Tiermodell zu einem neuen Impfstoff -- Diskussion über die Möglichkeit, Malaria auszurotten
DOI:doi:10.1007/978-3-658-25300-4
URL:Volltext: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25300-4
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-25300-4
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz516882600cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25300-4
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
(Gesamttitel):Springer eBook Collection. Life Science and Basic Disciplines
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Frischknecht, Friedrich, 1968 - : Malaria. - Wiesbaden : Springer Spektrum, 2019. - XI, 39 Seiten
K10plus-PPN:104836531X
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m3370557029
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68353864   QR-Code
zum Seitenanfang