Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Barbehön, Marlon [VerfasserIn]   i
Titel:Diskurs und Entscheiden
Titelzusatz:Zu den Möglichkeiten der Erklärung politischer Entscheidungsprozesse in der interpretativen Policy-Forschung
Verf.angabe:Marlon Barbehön
Umfang:12 S.
Fussnoten:Gesehen am 07.02.2019
Titel Quelle:Enthalten in: Der moderne Staat
Jahr Quelle:2018
Band/Heft Quelle:11(2018), 1, S. 191-212
ISSN Quelle:2196-1395
Abstract:ZusammenfassungIn ihrem Bestreben, die Differenz gegenüber positivistischen Zugängen zu markieren, hat die interpretative Policy-Forschung ein Selbstverständnis kultiviert, wonach das Ziel einer Erklärung politischer Entscheidungsprozesse zugunsten des Verstehens vernachlässigt und bisweilen gar als problematisch zurückgewiesen wird. Demgegenüber unterbreitet der vorliegende Beitrag einen Vorschlag, wie sich ein diskurstheoretischer Ansatz und der Begriff des politischen Entscheidens in einer interpretativen Erklärungsperspektive zusammenbringen lassen. Illustriert wird das Argument anhand der Umsetzung der EU-Feinstaubrichtlinie in Frankfurt und Dortmund, indem unter Rückbezug auf die Möglichkeitsräume der städtischen Europadiskurse interpretativ erklärt wird, weshalb beide Städte die Richtlinie in jeweils spezifischer Weise bearbeitet und in lokalpolitische Entscheidungen überführt haben.Schlagworte: interpretative Policy-Forschung, politisches Entscheiden, interpretative Erklärung, Diskursanalyse, lokale Politikforschung-----Discourse and decision: On the possibilities of explaining political decision-making in interpretive policy analysisAbstractIn their attempt to refrain from positivist strands of policy analysis, interpretive approaches tend to disregard or even reject the aim of explaining political decision-making, focussing instead on understanding and thick descriptions. In contrast, this paper argues in favour of combining a discourse-theoretical approach with the notion of political decision-making in order to interpretively explain the dynamics and results of specific policy-making initiatives. Using the local implementation of the EU directive on ambient air quality in Frankfurt and Dortmund as an empirical example, the paper shows how the different local implementation strategies can be explained by relating the local decision-making processes to the scope of possibilities opened up by the specific EU discourses in both cities.Keywords: interpretive policy analysis, political decision-making, interpretive explanation, discourse analysis, urban policy analysis-----Bibliographie: Barbehön, Marlon: Diskurs und Entscheiden: Zu den Möglichkeiten der Erklärung politischer Entscheidungsprozesse in der interpretativen Policy-Forschung, dms, 1-2018, S. 191-212. https://doi.org/10.3224/dms.v11i1.01
DOI:doi:10.3224/dms.v11i1.01
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Verlag: http://dx.doi.org/10.3224/dms.v11i1.01
 Verlag: https://www.budrich-journals.de/index.php/dms/article/view/31652
 DOI: https://doi.org/10.3224/dms.v11i1.01
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Barbehön, Marlon: Diskurs und Entscheiden
K10plus-PPN:1587351374
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68356175   QR-Code
zum Seitenanfang