Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Rohrschneider, Klaus [VerfasserIn]   i
Titel:Fahreignung aus (neuro)ophthalmologischer Sicht
Titelzusatz: =
Paralleltitel:(Neuro-)ophthalmogical aspects of driving ability
Verf.angabe:Klaus Rohrschneider
E-Jahr:2018
Jahr:17. Januar 2018
Umfang:9 S.
Fussnoten:Gesehen am 10.04.2019
Titel Quelle:Enthalten in: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie
Ort Quelle:Stuttgart [u.a.] : Thieme, 1981
Jahr Quelle:2018
Band/Heft Quelle:86(2018), 01, Seite 28-36
ISSN Quelle:1439-3522
Abstract:Die Anforderungen an das Sehvermögen zur Fahreignung sind in Anlage 6 zur Fahrerlaubnisverordnung festgelegt. Bei Störungen ist in der Regel eine augenärztliche Beurteilung erforderlich. Der begutachtende Augenarzt sollte es als seine primäre Aufgabe ansehen, bei der Beurteilung der Fahrerlaubnis alle augenärztlichen Möglichkeiten auszuschöpfen, den Bewerber um eine Fahrerlaubnis tauglich zu machen oder zu halten. In der überwiegenden Mehrzahl der Fälle gelingt dies auch. Allerdings ist es unvermeidlich, bei plötzlichem schwerwiegendem einseitigem Sehverlust für 3 Monate ab dem Auftreten die gesetzlich vorgeschriebene Fahruntauglichkeit zu attestieren. Bei Motilitätsstörungen entscheiden vor allem die Ausdehnung der Doppelbildbereiche im Blickfeld und die dadurch hervorgerufene subjektive Einschränkung; die zentralen 20 Grad müssen doppelbildfrei sein.</p> <p>Absolute homonyme Gesichtsfeldausfälle, sowohl als Hemianopsie als auch bei Quadrantenausfällen, die bis an das Zentrum heranreichen, sind nach der Fahrerlaubnisverordnung nicht mit dem Führen eines Kraftfahrzeugs zu vereinen. Hieran ändern auch Trainingsmaßnahmen, die subjektiv zu einer problemlosen Orientierung führen, nichts. Grundsätzlich sollte bei wesentlichen Störungen des Sehvermögens die zusätzliche Expertise eines Augenarztes eingeholt werden, ehe positiv über die Fahrtauglichkeit entschieden wird.
DOI:doi:10.1055/s-0043-122676
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext ; Verlag: https://doi.org/10.1055/s-0043-122676
 Volltext: http://www.thieme-connect.de/DOI/DOI?10.1055/s-0043-122676
 DOI: https://doi.org/10.1055/s-0043-122676
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger eng
K10plus-PPN:1663051526
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68379571   QR-Code
zum Seitenanfang