Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Ansmann, Lena [VerfasserIn]  |
| Nöst, Stefan [VerfasserIn]  |
| Rölker-Denker, Lars [VerfasserIn]  |
Titel: | DNVF-Memorandum III - Methoden für die Versorgungsforschung, Teil 4 - Konzept und Methoden der organisationsbezogenen Versorgungsforschung. Kapitel 1 - Definition und Konzept der organisationsbezogenen Versorgungsforschung |
Paralleltitel: | DNVF-Memorandum III - methods for health services research, part 4 - concept and methods for organizational health services research. Chapter 1 - Definition and concept of organizational health services research |
Verf.angabe: | Lena Ansmann, Walter Baumann, Johannes Gostomzyk, Katja Götz, Ursula Hahn, Holger Pfaff, Lars Rölker-Denker, Stefan Nöst |
Jahr: | 2019 |
Umfang: | 8 S. |
Teil: | volume:81 |
| year:2019 |
| number:03 |
| pages:e64-e71 |
| extent:8 |
Fussnoten: | Gesehen am 03.06.2019 |
Titel Quelle: | Enthalten in: Das Gesundheitswesen |
Ort Quelle: | Stuttgart [u.a.] : Thieme, 2000 |
Jahr Quelle: | 2019 |
Band/Heft Quelle: | 81(2019), 03, Seite e64-e71 |
ISSN Quelle: | 1439-4421 |
Abstract: | Das Forschungsfeld der organisationsbezogenen Versorgungsforschung ist in Deutschland noch relativ jung und von zunehmendem Interesse. Das Deutsche Netzwerk Versorgungsforschung e.V. (DNVF e.V.) hat im Jahr 2009 – getragen von den im DNVF organisierten Fachgesellschaften und Mitgliedern – eine Vertiefung zu „Methoden der organisationsbezogenen Versorgungsforschung“ des Memorandums III, Teil 1 konsentiert [1]. Ausgehend von dieser Veröffentlichung und dem gegenwärtigen Bedeutungsgewinn des Forschungsfeldes wurde eine Weiterentwicklung der konzeptionellen und methodischen Grundlagen erforderlich. Die Neuauflage und Erweiterung der Veröffentlichung aus dem Jahr 2009 gliedert sich in drei Kapitel: (1) Definition und Konzept der organisationsbezogenen Versorgungsforschung, (2) Methodische Ansätze der organisationsbezogenen Versorgungsforschung: Zielgrößen, Datenquellen, Datenerhebung und Datenanalyse, (3) Methodische Ansätze zur Konzeption, Evaluation und Implementierung komplexer Interventionen in Versorgungsorganisationen. Die Herausarbeitung der theoretischen Rahmung und die Definition der Begriffe und Aufgaben der organisationsbezogenen Versorgungsforschung sind Ziele dieses ersten Kapitels. |
DOI: | doi:10.1055/a-0862-0527 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
kostenfrei: Volltext ; Verlag: https://doi.org/10.1055/a-0862-0527 |
| Volltext: http://www.thieme-connect.de/DOI/DOI?10.1055/a-0862-0527 |
| DOI: https://doi.org/10.1055/a-0862-0527 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
K10plus-PPN: | 1666588954 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
DNVF-Memorandum III - Methoden für die Versorgungsforschung, Teil 4 - Konzept und Methoden der organisationsbezogenen Versorgungsforschung. Kapitel 1 - Definition und Konzept der organisationsbezogenen Versorgungsforschung / Ansmann, Lena [VerfasserIn]; 2019 (Online-Ressource)
68394697