Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Kehl, Sven [VerfasserIn]   i
 Weiß, Christel [VerfasserIn]   i
 Dammer, Ulf [VerfasserIn]   i
 Berlit, Sebastian [VerfasserIn]   i
 Große Steffen, Thomas [VerfasserIn]   i
 Faschingbauer, Florian [VerfasserIn]   i
 Sütterlin, Marc [VerfasserIn]   i
 Beckmann, Matthias Wilhelm [VerfasserIn]   i
 Schneider, Michael Oliver [VerfasserIn]   i
Titel:Ist die Geburtseinleitung bei intrauteriner Wachstumsrestriktion und small-for-gestational-age-Feten problematisch?
Titelzusatz:eine historische Kohortenstudie
Paralleltitel:Induction of labour in growth restricted and small for gestational age fetuses
Paralleltitelzusatz:a historical cohort study
Verf.angabe:Sven Kehl, Christel Weiss, Ulf Dammer, Sebastian Berlit, Thomas Große-Steffen, Florian Faschingbauer, Marc Sütterlin, Matthias W. Beckmann, Michael O. Schneider
E-Jahr:2019
Jahr:16. Januar 2019
Umfang:8 S.
Fussnoten:Gesehen am 05.06.2019
Titel Quelle:Enthalten in: Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie
Ort Quelle:Stuttgart [u.a.] : Thieme, 2000
Jahr Quelle:2019
Band/Heft Quelle:223(2019), 1, Seite 40-47
ISSN Quelle:1439-1651
Abstract:Ziel Die Datenlage zu Geburtseinleitungen bei einem small-for-gestational-age Fetus (SGA-Fetus) oder einer intrauterinen Wachstumsrestriktion (IUGR) ist limitiert, sodass das Ziel dieser Untersuchung war, Geburtseinleitungen bei SGA-/IUGR-Feten mit Geburtseinleitungen bei Schwangerschaften mit einem fetalen Schätzgewicht oberhalb der 10. Perzentile zu vergleichen. - - Material und Methodik In diese multizentrische Kohortenstudie wurden Einlingsschwangerschaften am Termin eingeschlossen. Geburtseinleitungen bei SGA-/IUGR-Feten (IUGR-Gruppe) wurden mit Geburtseinleitungen bei Feten mit einem fetalen Schätzgewicht oberhalb der 10. Perzentile (Kontrollgruppe) verglichen. Der primäre Zielparameter war die Kaiserschnitt-Rate. - - Ergebnisse Es gab keinen Unterschied bezüglich der Kaiserschnitt-Rate zwischen den beiden Gruppen (27,0 vs. 26,2%, p=0,9154). In der IUGR-Gruppe lag jedoch häufiger ein pathologisches CTG (30,8 vs. 21,9%, p=0,0214) vor, und es wurden mehr Fetalblutanalysen (2,5 vs. 0,5%, p=0,0261) durchgeführt. Die Rate an kindlichen Verlegungen in die Kinderklinik war ebenfalls in der IUGR-Gruppe höher (40,0 vs. 12,8%, p Schlussfolgerung Geburtseinleitungen bei wachstumsrestringierten Feten sind nicht mit einer höheren Rate an Kaiserschnitten assoziiert.
DOI:doi:10.1055/a-0809-6110
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1055/a-0809-6110
 Volltext: http://www.thieme-connect.de/DOI/DOI?10.1055/a-0809-6110
 DOI: https://doi.org/10.1055/a-0809-6110
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger eng
Sach-SW:fetale Wachstumsrestriktion
 Geburtseinleitung
 IUGR
 Kaiserschnitt
 SGA
K10plus-PPN:1666863629
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68396644   QR-Code
zum Seitenanfang