Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Pott, Peter Paul [VerfasserIn]   i
 Schwarz, Markus [VerfasserIn]   i
Titel:Das Verhältnis von Arbeitsraum zu Bauraum epizyklischer Kinematiken mit sechs Freiheitsgraden
Paralleltitel:The relation of workspace and installation space of epicyclic kinematics with six degrees of freedom
Verf.angabe:Peter P. Pott und Markus L.R. Schwarz
Jahr:2007
Umfang:14 S.
Fussnoten:Gesehen am 18.06.2019
Titel Quelle:Enthalten in: Biomedical engineering
Ort Quelle:Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1998
Jahr Quelle:2007
Band/Heft Quelle:52(2007), 5, Seite 323-336
ISSN Quelle:1862-278X
Abstract:Hintergrund: Die Kinematik eines Roboters bestimmt maßgeblich seinen Arbeitsraum und den notwendigen Bauraum. Für den Einsatz robotischer Werkzeuge in der Medizin sind Maschinen mit möglichst kleinen Abmaßen von Vorteil. Material und Methode: In der vorliegenden Arbeit wurden sechs Varianten einer neuartigen epizyklischen 6-DOF-Kinematik zunächst hinsichtlich ihrer Funktionalität mit der Grübler-Formel untersucht. Anschließend wurden das Arbeitsraum-Bauraum-Verhältnis quantitativ sowie die Form der Arbeitsräume qualitativ mit Hilfe von mit Matlab erstellten Algorithmen untersucht. Zum Vergleich wurde der bekannte Hexapod aufgeführt. Ergebnisse: Alle untersuchten Kinematiken wiesen eine 6-DOF-Funktionalität auf. Es zeigte sich, dass eine Variante der epizyklischen Kinematik mit zwei parallel angeordneten 3-DOF epizyklischen Getrieben ein besonders gutes Verhältnis von Arbeitsraum und Bauraum besitzt. Dieses ist etwa viermal günstiger als das des Hexapod. Die Ausformung der Arbeitsräume der epizyklischen Kinematiken war überwiegend konvex und kompakt. Schlussfolgerung: Es konnte gezeigt werden, dass eine neuartige epizyklische Kinematik ein sehr günstiges Arbeitsraum-Bauraum-Verhältnis hat. Damit erscheint sie besonders gut geeignet für den Einsatz in robotischen Maschinen für den medizinisch-operativen Bereich.
DOI:doi:10.1515/BMT.2007.055
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: http://dx.doi.org/10.1515/BMT.2007.055
 DOI: https://doi.org/10.1515/BMT.2007.055
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger eng
K10plus-PPN:1667582607
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68399642   QR-Code
zum Seitenanfang