Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Titel:Task force: Chinas Rolle in den internationalen Beziehungen
Titelzusatz:globale Herausforderungen und die chinesische Außenpolitik
Mitwirkende:Heberer, Thomas [Hrsg.]   i
 Senz, Anja-Désirée [Hrsg.]   i
 Dyck, Anganeta   i
 Adler, Jennifer   i
 Harms, Holger   i
 Neyer, Thorsten   i
 Altenkamp, Sandra   i
 Dagli, Hülya   i
 Lin, Jing   i
 Kopyra, Anja   i
 Noraie-Kia, Neda   i
 Emami, Morteza   i
Institutionen:Universität Duisburg-Essen / Institut für Ostasienwissenschaften   i
Verf.angabe:Thomas Heberer, Anja D. Senz (Hrsg.). IN-EAST Institute of East Asian Studies, Univ. Duisburg-Essen
Verlagsort:Duisburg
Verlag:Inst. für Ostasienwiss.
E-Jahr:2010
Jahr:April 2010
Umfang:61 S.
Begleitmaterial:graph. Darst., Kt
Gesamttitel/Reihe:Duisburger Arbeitspapiere Ostasienwissenschaften ; No. 82/2010
Abstract:Chinas Außenpolitik und internationale Beziehungen haben sich seit den 1980er Jahren stark verändert. Eine Vielzahl unterschiedlicher Akteure nimmt inzwischen Einfluss auf die Gestaltung der chinesischen Außenbeziehungen. Außerdem ist parallel zur erfolgreichen ökonomischen Entwicklung auch Chinas internationale Relevanz in vielen Handlungsfeldern gestiegen, denn viele globale Fragen - Klimawandel, Finanzkrisen oder internationale Konflikte - sind ohne eine Zusammenarbeit mit China nicht mehr zu lösen. Die vorliegende Studie greift einige aktuelle Themenfelder auf und zeigt daran Chinas internationale Beteiligung und Bedeutung, um einen Beitrag dazu zu leisten, Chinas internationales Verhalten besser beurteilen zu können. -- Chinesische Außenpolitik ; chinesische Außenbeziehungen ; internationale Normen ; Schutz geistigen Eigentums ; Vereinte Nationen ; Peacekeeping ; Klimaverhandlungen ; Finanzkrise ; Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) ; Xinjiang
 Since the 1980s Chinese foreign policy and international relations have been changed remarkably. Many different actors influence China's foreign relations. What is more, parallel to the economic success story, Chinaś relevance in international relations increased considerably. It seems obvious that in various global challenges like climate change, financial crises or international conflicts, cooperation with China is needed in order to achieve results. The paper takes up several actual issues of international concern and presents China's international involvement and relevance with the view to contribute to an assessment of China's international behaviour. -- Chinese foreign policy ; foreign relations ; international norms ; intellectual property rights ; UNO, peacekeeping ; negotiations on climate change ; financial crisis ; Shanghai Cooperation Organisation (SCO) ; Xinjiang
ComputerInfo:Systemvoraussetzungen: Acrobat Reader.
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext ; Download aus dem Internet, Stand: 10.05.2010: http://www.uni-due.de/in-east/fileadmin/publications/gruen/paper82.pdf
 Volltext: http://hdl.handle.net/10419/40956
 10419/40956
Schlagwörter:(s)Internationale Politik / (s)Außenpolitik / (s)Maßnahme / (s)Entscheidungsprozess   i / (s)Internationale Organisation   i / (g)China   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
(Umfang):Online Ressource
Sach-SW:Volksrepublik China
 Einhaltung/Nichteinhaltung
K10plus-PPN:62579740X
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68417748   QR-Code
zum Seitenanfang