Status: Bibliographieeintrag
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Reichmann, Oskar [VerfasserIn]  |
Titel: | Sprachgeschichte als Ideologiegeschichte |
Verf.angabe: | Oskar Reichmann |
Jahr: | 2019 |
Umfang: | 59 S. |
Teil: | year:2019 |
| pages:45-103 |
| extent:59 |
Fussnoten: | Gesehen am 27.08.2019 |
Titel Quelle: | Enthalten in: Handbuch Sprache in der Geschichte |
Ort Quelle: | Berlin : de Gruyter, 2019 |
Jahr Quelle: | 2019 |
Band/Heft Quelle: | (2019), Seite 45-103 |
ISBN Quelle: | 978-3-11-029611-2 |
| 978-3-11-039519-8 |
Abstract: | Einleitend werden einige thematisch relevante Vorklärungen u. A. zu ‚Sprachgeschichte‘, zur Systemhaftigkeit von Sprache und ihren Einzelgegenständen (vom Phonem bis hin zu den Texten), zu ‚Geschichte‘ (als Konstrukt von Historikern oder als Seinsgegebenheit), zum Verhältnis von Ideologie und Theorie vorgetragen. Anschließend steht die Geschichtslinie der Einzelsprache Deutsch als narratives Resultat ordnenden Handelns sowie strukturierender Gewalt von Sprachhistorikern hinsichtlich des Realitätsgehaltes ihres Produktes und dessen jeweiliger ideologischer Aufladung zur Diskussion. Es folgt die Darstellung der zur Stärkung der Linienhaftigkeit instrumentalisierten Raumauffassung von Sprache (darunter von Dialekten) sowie der Qualitäten, die man dem Sprachraum und der großen, im Kern zeitkonstant konzipierten Sprachgeschichtslinie als natürlich, religiös, rational begründeten Größen zuschreibt. Mit diesen Hochwertungen wird Sprachgeschichte zum vornehmsten Identifikationskriterium aller Deutsch Sprechenden, zum kulturnationalen Garanten einer auch politischen Gemeinschaft. Im Einzelnen unterliegt dieser Status der Geschichtlichkeit; deren verschiedene Inhalte und Zusammenhänge werden angesprochen. Zum Schluss folgt ein kurzer Ausblick auf die mögliche Zukunft der Sprachgeschichtsforschung, speziell mit dem Blick auf ihr Verhältnis zu einer freilich semantikgeschichtlich zu verstehenden historischen Sprachsoziologie. |
DOI: | doi:10.1515/9783110296112-003 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext ; Verlag: https://doi.org/10.1515/9783110296112-003 |
| Volltext: https://www.degruyter.com/view/books/9783110296112/9783110296112-003/9783110296112-003.xml |
| DOI: https://doi.org/10.1515/9783110296112-003 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Reichmann, Oskar, 1937 - : Sprachgeschichte als Ideologiegeschichte. - 2019 |
K10plus-PPN: | 1672258227 |
Verknüpfungen: | → Sammelwerk |
Sprachgeschichte als Ideologiegeschichte / Reichmann, Oskar [VerfasserIn]; 2019 (Online-Ressource)
68424422