Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Haußmann, Annette [VerfasserIn]   i
Titel:Ambivalenz und Dynamik
Titelzusatz:eine empirische Studie zu Religion in der häuslichen Pflege
Institutionen:Walter de Gruyter GmbH & Co. KG [Verlag]   i
Verf.angabe:Annette Haußmann
Verlagsort:Berlin ; Boston
Verlag:De Gruyter
E-Jahr:2019
Jahr:[2019]
Umfang:1 Online-Ressource (XVI, 568 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs ; Band 26
Schrift/Sprache:In German
Hochschulschrift:Dissertation, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 2018
ISBN:978-3-11-063288-0
 978-3-11-063235-4
Abstract:Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1. Einleitung -- Teil A: Theoretische Grundlegung -- 2. Praktische Theologie im Dialog mit Religionspsychologie: Interdisziplinäre Perspektiven empirischer Religionsforschung -- 3. Religion und Religiosität: Begriffsbestimmungen innerhalb und zwischen den Disziplinen -- 4. Die Theorie religiösen Copings und die Seelsorgelehre: Belastungen, Ressourcen, Religion -- 5. Pflegende Ehepartner*innen: Gegenwärtiger Forschungsstand -- 6. Forschungsfragen und Forschungsziele -- Teil B: Methodik und Ergebnisse der empirischen Studie -- 7. Darstellung der Methodik -- 8. Beschreibung der Stichprobe -- 9. Ergebnisse der Studie -- 10. Fazit. Ambivalenz und Dynamik religiösen Copings -- Teil C: Diskussion der Ergebnisse aus theologischer und psychologischer Perspektive -- 11. Limitationen der Studie und kritische Rückfragen -- 12. Pflegende Ehepartner*innen und Religion: Interdisziplinäre Überlegungen -- 13. Überlegungen zum Religionsbegriff -- 14. Überlegungen zur religionspsychologischen Coping-Theorie -- 15. Überlegungen zur Seelsorgelehre -- 16. Wahrnehmung und Handlung, Praxis und Theorie: Ein praktisch-theologischer Impuls -- Literaturverzeichnis -- Sachregister
 Wann und unter welchen Bedingungen kann Religion bei der Bewältigung eines einschneidenden Lebensereignisses als Ressource dienen? Im interdisziplinären Dialog von Theologie und Psychologie wird diese Frage anhand einer empirischen Längsschnittstudie mit qualitativen und quantitativen Methoden am Beispiel pflegender Ehepartner*innen bearbeitet.Das Ziel liegt darin, die Chancen einer Vernetzung religionspsychologischer Konzepte mit der Praktischen Theologie aufzuzeigen. Die Ergebnisse legen nahe, Religion mit ihren Potenzialen als Ressource und Belastung im Kontext des sozialen Systems differenziert und mehrdimensional zu erfassen.Religion ist im Alltag der Pflegenden von ambivalenter Bedeutung und transformiert sich dynamisch mit der partnerschaftlichen Interaktion und dem Wandel der Lebensbedingungen. Dies eröffnet Impulse für die Religionsforschung, aus der sich weiterführende Aspekte für die Begleitung und Wahrnehmung von Menschen in Lebenskrisen gewonnen werden, die für Seelsorge, Diakonie, Religionspsychologie und Gesundheitswissenschaften von Interesse sind
DOI:doi:10.1515/9783110632880
URL:Volltext: https://doi.org/10.1515/9783110632880
 Verlag: https://www.degruyter.com/isbn/9783110632880
 Cover: https://www.degruyter.com/doc/cover/9783110632880.jpg
 Cover: https://www.degruyter.com/cover/covers/9783110632880.jpg
 Cover: https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110632880/original
 DOI: https://doi.org/10.1515/9783110632880
Schlagwörter:(s)Hauspflege   i / (s)Altenpflege   i / (s)Pflegeperson   i / (s)Ehegatte   i / (s)Psychische Belastung   i / (s)Bewältigung   i / (s)Religiosität   i / (s)Praktische Theologie   i / (s)Evangelische Theologie   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Haußmann, Annette, 1983 - : Ambivalenz und Dynamik. - Berlin : De Gruyter, 2019. - XVI, 568 Seiten
Sach-SW:RELIGION / Christian Ministry / Counseling & Recovery
K10plus-PPN:1669245659
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68425798   QR-Code
zum Seitenanfang