Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Busch, Elena [VerfasserIn]   i
 Heining, Christoph [VerfasserIn]   i
 Weber, Tim [VerfasserIn]   i
 Lasitschka, Felix [VerfasserIn]   i
 Schemmer, Peter [VerfasserIn]   i
 Schirmacher, Peter [VerfasserIn]   i
 Weiss, Karl Heinz [VerfasserIn]   i
 Glimm, Hanno [VerfasserIn]   i
 Brors, Benedikt [VerfasserIn]   i
 Weichert, Wilko [VerfasserIn]   i
 Jäger, Dirk [VerfasserIn]   i
 Fröhling, Stefan [VerfasserIn]   i
 Springfeld, Christoph [VerfasserIn]   i
Titel:Dauerhafte Remission unter dualer HER2-Blockade mit Trastuzumab und Pertuzumab bei metastasiertem Gallenblasenkarzinom
Paralleltitel:Durable remission under dual HER2 blockade with Trastuzumab and Pertuzumab in a patient with metastatic gallbladder cancer
Verf.angabe:E. Czink, C. Heining, T.F. Weber, F. Lasitschka, P. Schemmer, P. Schirmacher, K.H. Weiss, H. Glimm, B. Brors, W. Weichert, D. Jäger, S. Fröhling, C. Springfeld
E-Jahr:2016
Jahr:12. Mai 2016
Umfang:5 S.
Teil:volume:54
 year:2016
 number:05
 pages:426-430
 extent:5
Fussnoten:Gesehen am 17.09.2019
Titel Quelle:Enthalten in: Zeitschrift für Gastroenterologie
Ort Quelle:Stuttgart [u.a.] : Thieme, 1997
Jahr Quelle:2016
Band/Heft Quelle:54(2016), 05, Seite 426-430
ISSN Quelle:1439-7803
Abstract:Gallenblasenkarzinome stellen eine seltene, aber aggressive Tumorerkrankung dar. Der einzige kurative Ansatz besteht in der chirurgischen Resektion, jedoch kommt es häufig zu einem Rezidiv der Tumorerkrankung. Die Kombinationschemotherapie aus Cisplatin und Gemcitabin führte im lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Stadium zu einem Überlebensvorteil gegenüber einer Gemcitabin-Monotherapie, es gibt jedoch keine anerkannte Zweitlinientherapie bei Progress. Wir berichten über eine junge Patientin mit frühem Rezidiv eines Gallenblasenkarzinoms mit kutaner und peritonealer Metastasierung, bei der durch Exomsequenzierung im Rahmen des NCT MASTER (Molecularly Aided Stratification for Tumor Eradication Research)-Programms eine Amplifikation des ERBB2-Gens mit daraus resultierender Überexpression von HER2 in den Tumorzellen festgestellt wurde. Da das Rezidiv unter der additiven Chemotherapie mit Oxaliplatin und Gemcitabin aufgetreten war, wurde die Patientin mit einer zielgerichteten Therapie mit dualer HER2-Blockade in Kombination mit nab-Paclitaxel behandelt. Mit diesem Behandlungsregime konnte eine Remission erreicht werden, die mittlerweile seit mehr als einem Jahr andauert. Dieser Fallbericht verdeutlicht das Potenzial einer auf molekularen Veränderungen basierenden Therapie von Gallenwegskarzinomen und den Bedarf für entsprechende klinische Studien.
DOI:doi:10.1055/s-0042-103498
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext ; Verlag: https://doi.org/10.1055/s-0042-103498
 Volltext: http://www.thieme-connect.de/DOI/DOI?10.1055/s-0042-103498
 DOI: https://doi.org/10.1055/s-0042-103498
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger eng
K10plus-PPN:1677154896
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68430763   QR-Code
zum Seitenanfang