Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Gappa, Marius [VerfasserIn]   i
Titel:Die Verabschiedung prozessrechtlicher Normen durch die Gerichte am Beispiel der Federal Rules of Civil Procedure
Verf.angabe:Marius Gappa
Jahr:2017
Umfang:26 S.
Fussnoten:Gesehen am 06.11.2019 ; Im Titel ist Federal Rules of Civil Procedure kursiv dargestellt
Titel Quelle:Enthalten in: Studentische Zeitschrift für Rechtswissenschaft Heidelberg
Ort Quelle:Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2004
Jahr Quelle:2017
Band/Heft Quelle:(2017), 2, Seite 366-391
ISSN Quelle:2629-7132
Abstract:Dass Gerichte prozessrechtliche Regeln selbst erlassen, ist für den deutschen Juristen auf den ersten Blick ungewohnt. Das Gerichtsverfassungsgesetz und die verschiedenen Prozessordnungen sind in Deutschland Gesetze nicht nur im materiellen, sondern auch im formellen Sinn. Der Rechtsvergleich zeigt indes, dass dies keineswegs selbstverständlich ist. Neben klassischen Parlamentsgesetzen finden sich Verordnungen der Exekutive und zum Teil sogar Normen, dievon den Gerichten selbst verabschiedet wurden. Am Beispiel der Federal Rules of Civil Procedure beschreibt der Verfasser die Geschichte, die rechtlichen Grundlagen und die gegenwärtige Ausgestaltung dieses Normerlassverfahrens in den Vereinigten Staaten und setzt diese Aspekte in Bezug zum deutschen Recht. At first glance the concept of courts making their own procedural rules seems highly unusual to a German lawyer. The Gerichtsverfassungsgesetz and various procedural rules in Germany are all ordinary acts of the legislature. However, a comparison with other legal orders reveals that the German approach is not the only possible solution to the question of how rules of procedure can be made. Besides acts of parliament one can discover executive orders and even rules made by the courts themselves. One example for court made rules are the Federal Rules of Civil Procedure in the United States of America. The author describes the history, the legal basis and the current system of the American judicial rule making process and compares this with German law.
DOI:doi:10.11588/srzwo.2017.2.67538
URL:Volltext ; Verlag: http://dx.doi.org/10.11588/srzwo.2017.2.67538
 Kostenfrei: Volltext: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/studzrwo/article/view/67538
 DOI: https://doi.org/10.11588/srzwo.2017.2.67538
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1681200686
Verknüpfungen:→ Zeitschrift
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68451169   QR-Code
zum Seitenanfang