Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Präsenznutzung
Signatur: ZP/YI 5701 K61   QR-Code
Standort: Klinikum Heidelberg / Kli / Zentr.f.Psychosoz.Med./ Z
Exemplare: siehe unten
- Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
heiBIB
Verfasst von:Keßler, Jens   i
Titel:Wie man Schmerzen behandelt
Mitwirkende:Bardenheuer, Hubert J.   i
Verf.angabe:Jens Keßler, Hubert Bardenheuer
Jahr:2018
Umfang:12 S.
Titel Quelle:Enthalten in: Schmerz, lass' nach!
Ort Quelle:Berlin; [Heidelberg] : Springer, 2018
Jahr Quelle:2018
Band/Heft Quelle:(2018), Seite 53-64
ISBN Quelle:3-662-55357-0
 978-3-662-55357-2
Abstract:,Bevor therapeutische Maßnahmen geplant und eingeleitet werden, muss die Zuordnung zu einem bestimmten Schmerztyp und den zugehörigen Schmerzmechanismen durch eine sorgfältige Erhebung der Anamnese gesichert werden. Neben der Schmerzdauer, dem Schmerzbeginn und seiner zeitlichen Entwicklung und dem Schmerzcharakter müssen auch die relevanten Begleitsymptome erfragt werden. Die Schmerzintensität wird über Skalen erfasst. Sie erlauben auch, den Erfolg einer Schmerztherapie abzu schätzen. Die Pharmakotherapie von Schmerzen stellt ledigleich ein Puzzleteil von vielen für die ganzheitliche Behandlung von Patienten mit Schmerzen dar. Insbesondere bei der Behandlung chronischer Schmerzen kommt eine Vielzahl von Behandlungsmethoden zum Einsatz.
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Keßler, Jens, 1976 - : Wie man Schmerzen behandelt. - 2018
K10plus-PPN:1681779951
Verknüpfungen:→ Sammelwerk
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
ZP/YI 5701 K61QR-CodeKlinikum Heidelberg / Kliniken / Zentr.f.Psychosoz.Med./ ZP-MPPräsenznutzung
Mediennummer: 44442922

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68454768   QR-Code
zum Seitenanfang