Status: Präsenznutzung
Signatur:
ZP/YI 5701 K61 
Standort: Klinikum Heidelberg / Kli / Zentr.f.Psychosoz.Med./ Z
Exemplare:
siehe unten
Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Verfasst von: | Kirsch, Joachim [VerfasserIn]  |
Titel: | Von Nerven und Nervenzellen |
Verf.angabe: | Joachim Kirsch |
Jahr: | 2018 |
Umfang: | 6 S. |
Titel Quelle: | Enthalten in: Schmerz, lass' nach! |
Ort Quelle: | Berlin; [Heidelberg] : Springer, 2018 |
Jahr Quelle: | 2018 |
Band/Heft Quelle: | (2018), Seite 15-20 |
ISBN Quelle: | 3-662-55357-0 |
| 978-3-662-55357-2 |
Abstract: | Zum Zentralnervensystem werden das Gehirn und das Rückenmark gerechnet. Beide bestehen aus grauer und weißer Substanz. Die graue Substanz wird von den Zellkörpern (Somata) der Nervenzellen (Neurone) gebildet, die eingebettet sind in Gliazellen. Eine deutsche Bezeichnung für Glia lautet „Nervenkitt“, denn in konventionellen histologischen Färbungen erscheint die Glia als mehr oder weniger amorphe Masse, wie Kitt, in der lediglich die Zellkerne farblich herausgehoben werden. In der weißen Substanz befinden sich Nervenfasern, die umgeben sind von einer Art Isolierschicht. Die Isolierung besteht wiederum aus spezialisierten Gliazellen, die im ZNS Oligodendrozyten, im peripheren Nervensystem aber Schwann-Zellen genannt werden. Nervenzellen kommunizieren an hochspezialisierten Kontaktstrukuren, den Synapsen, miteinander |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-AusgabeKirsch, Joachim, 1958 - : Von Nerven und Nervenzellen. - 2018 |
K10plus-PPN: | 1681875446 |
Verknüpfungen: | → Sammelwerk |
Von Nerven und Nervenzellen / Kirsch, Joachim [VerfasserIn]; 2018
68455204
Exemplare:
Signatur | QR | Standort | Status |
ZP/YI 5701 K61 |  | Klinikum Heidelberg / Kliniken / Zentr.f.Psychosoz.Med./ ZP-MP | | Präsenznutzung |
Mediennummer: 44442922 |