Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Marx, Jean-Samuel [VerfasserIn]   i
Titel:Neues Deutschland - Neues Deutschlandbild?
Titelzusatz:Selbstdarstellung und Rezeption der Berliner Republik in Frankreich seit 1990
Institutionen:Verlag Ferdinand Schöningh [Verlag]   i
 Universität Heidelberg [Grad-verleihende Institution]   i
 Université de Strasbourg [Grad-verleihende Institution]   i
Verf.angabe:Jean-Samuel Marx
Verlagsort:Paderborn
Verlag:Ferdinand Schöningh
E-Jahr:2019
Jahr:[2019]
Umfang:1 Online-Ressource (X, 450 Seiten)
Gesamttitel/Reihe:Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart
 Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9783657100156
Hochschulschrift:Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2018
 Dissertation, Université de Strasbourg, 2018
ISBN:978-3-657-70274-9
Abstract:Front Matter -- Copyright page -- Danksagung -- Einleitung -- Neues Deutschland – alte Bilder? Die Gegenwart der Vergangenheit. 1990–1998 -- Eine allmähliche Emanzipation von der Vergangenheit? 1998 bis 2009 -- Ausblick: eine schleichende Entfremdung? Die Selbstdarstellung und Rezeption Deutschlands in Krisenzeiten. 2010–2015 -- Schlussbetrachtung -- Back Matter -- Abkürzungsverzeichnis -- Literatur- und Quellenverzeichnis -- Personenregister.
 Die Wiedervereinigung veränderte Deutschland nicht nur im Inneren, sondern wirkte sich auch in hohem Maße auf die deutsche Stellung in Europa und in der Welt aus. Die neuen Rahmenbedingungen sowie der Generationswechsel in der Politik führten in den Folgejahren zu einer Veränderung der deutschen Selbstdarstellung. All dies blieb nicht ohne Folgen auf ihre Wahrnehmung im Ausland. Der promovierte Historiker Jean-Samuel Marx untersucht in diesem Band die Selbstdarstellung und die Rezeption des wiedervereinigten Deutschlands in Frankreich seit 1990. Dabei arbeitet er heraus, anhand welcher Faktoren diese Entwicklungen zu erklären sind und inwiefern die Selbstdarstellung der Bundesrepublik und ihre Rezeption miteinander korrelieren
DOI:doi:10.30965/9783657702749
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Resolving-System: https://doi.org/10.30965/9783657702749
 Verlag: https://brill.com/view/title/55643
 Resolving-System ; Verlag: http://dx.doi.org/10.30965/9783657702749
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=95cdbe94e1934b5bb0e4b50491ce8e87&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 DOI: https://doi.org/10.30965/9783657702749
Schlagwörter:(g)Frankreich   i / (s)Deutschlandbild   i / (z)Geschichte 1990-2015   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Marx, Jean-Samuel, 1988 - : Neues Deutschland - neues Deutschlandbild?. - Leiden : Ferdinand Schöningh, 2019. - X, 450 Seiten
RVK-Notation:ML 2400   i
 NQ 7330   i
 NK 7135   i
 NQ 7380   i
K10plus-PPN:1678984167

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68457101   QR-Code
zum Seitenanfang