| Online-Ressource |
Verfasst von: | Buchner, Michael [VerfasserIn]  |
Titel: | Die Spielregeln der Börse |
Titelzusatz: | Institutionen, Kultur und die Grundlagen des Wertpapierhandels in Berlin und London, ca. 1860-1914 |
Institutionen: | Universität Heidelberg [Grad-verleihende Institution]  |
Verf.angabe: | Michael Buchner |
Verlagsort: | Tübingen |
Verlag: | Mohr Siebeck |
E-Jahr: | 2019 |
Jahr: | [2019] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XI, 506 Seiten) |
Illustrationen: | Illustrationen |
Gesamttitel/Reihe: | Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften im 21. Jahrhundert ; 3 |
Hochschulschrift: | Dissertation, Universität Heidelberg, 2017 |
ISBN: | 978-3-16-157642-3 |
Abstract: | Der Handel in Wertpapieren erfuhr im Laufe des 19. Jahrhunderts eine enorme Expansion. Ermöglicht wurde diese erste Blütephase des modernen Finanzmarktkapitalismus durch organisierte Wertpapierbörsen, die in kaufmännischer Selbstverwaltung die Spielregeln des Wertpapierhandels festlegten. Mit Hilfe einer Kombination aus institutionenökonomischer Theorie und kulturgeschichtlicher Methodik rekonstruiert Michael Buchner auf breiter archivalischer Basis die Funktionsweise dieser Marktmikrostrukturen und nimmt dabei insbesondere auch die informellen Spielregeln in den Blick. Der Vergleich Berlins mit London zeigt, dass der Wertpapierhandel allen Globalisierungstendenzen zum Trotz keineswegs einer universalen Logik folgte. Stattdessen resultierte die spezifische Funktionsweise beider Börsen aus der Einbettung in jeweils unterschiedliche Finanzsysteme sowie rechtliche, politische und soziokulturelle Kontexte.Die Arbeit wurde mit dem Friedrich-Lütge-Preis der Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 2019 ausgezeichnet. |
| This historical analysis provides the first in-depth comparison of trading practices and rules of conduct at the Berlin Bourse and the London Stock Exchange. Different market participants in both places as well as diverging legal and socio-cultural contexts shaped the economic nature of exchange on the trading floors. |
DOI: | doi:10.1628/978-3-16-157642-3 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext: https://www.mohrsiebeck.com/buch/die-spielregeln-der-boerse-9783161576423 |
| Resolving-System: https://doi.org/10.1628/978-3-16-157642-3 |
| Aggregator: https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-157642-3 |
| Aggregator: https://www.mohrsiebeck.com/9783161576423 |
| DOI: https://doi.org/10.1628/978-3-16-157642-3 |
Schlagwörter: | (k)Berliner Börse / (k)Stock Exchange / (s)Wertpapierhandel / (s)Institutionenökonomie / (z)Geschichte 1860-1914  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Hochschulschrift |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Buchner, Michael, 1986 - : Die Spielregeln der Börse. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2019. - XI, 506 Seiten |
RVK-Notation: | QK 650  |
| QK 100  |
Sach-SW: | Rühe-Kommission |
| (Selbst-)Regulierung |
| Mikrostrukturen |
| Finanzmärkte |
| Finanzintermediäre |
| Banken- und Finanzgeschichte |
| Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften im 21. Jahrhundert |
K10plus-PPN: | 1681973421 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
¬Die¬ Spielregeln der Börse / Buchner, Michael [VerfasserIn]; [2019] (Online-Ressource)