Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Titel:Gedächtnisschrift für Herbert Tröndle
Mitwirkende:Beckmann, Rainer [HerausgeberIn]   i
 Duttge, Gunnar [HerausgeberIn]   i
 Gärditz, Klaus Ferdinand [HerausgeberIn]   i
 Hillgruber, Christian [HerausgeberIn]   i
 Windhöfel, Thomas [HerausgeberIn]   i
Gefeierte Person:Tröndle, Herbert [GefeierteR]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Rainer Beckmann, Gunnar Duttge, Klaus Ferdinand Gärditz, Christian Hillgruber und Thomas Windhöfel
Verlagsort:Berlin
Verlag:Duncker & Humblot
E-Jahr:2019
Jahr:[2019]
Umfang:1 Online-Ressource (1030 Seiten)
Illustrationen:1 Porträt
Gesamttitel/Reihe:Schriften zum Strafrecht ; Band 347
 Duncker & Humblot eLibrary : Rechts- und Staatswissenschaften
Fussnoten:Enthält 56 Beiträge ; Autorenverzeichnis: Seite 1027-1030
Schrift/Sprache:Beiträge überwiegend auf Deutsch, teilweise auf Englisch
ISBN:978-3-428-55739-4
Abstract:Am 1. Oktober 2017 starb der frühere Präsident des Landgerichts Waldshut-Tiengen, Prof. Dr. Herbert Tröndle, im Alter von 98 Jahren. Tröndle gehörte wegen seiner schriftstellerischen Tätigkeit, nicht zuletzt als Kommentator des StGB, als gefragter Gutachter vor dem Deutschen Bundestag und dem Bundesverfassungsgericht, aufgrund einer wirkmächtigen akademischen Lehrtätigkeit sowie durch die Kraft seiner Persönlichkeit zu den führenden deutschen Strafrechtswissenschaftlern des XX. Jahrhunderts. Am 24. August 2019 jährt sich sein Geburtstag zum 100. Mal. Aus diesem Anlass haben sich Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen zusammengefunden, um den Verstorbenen mit einer Gedächtnisschrift zu ehren. Der Band enthält Beiträge zu den vielfältigen wissenschaftlichen Themen Tröndles, also zum Strafrecht mitsamt seinen philosophischen und verfassungsrechtlichen Grundlagen, vor allem aber zum Schutz des menschlichen Lebens.
DOI:doi:10.3790/978-3-428-55739-4
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.3790/978-3-428-55739-4
 Volltext: https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428557394
 DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-55739-4
Schlagwörter:(p)Tröndle, Herbert   i
 (g)Deutschland   i / (s)Strafrecht   i
 (s)Auszeichnung   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Festschrift
 Aufsatzsammlung
Sprache:ger eng
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Gedächtnisschrift für Herbert Tröndle. - Berlin : Duncker & Humblot, 2019. - 1030 Seiten
RVK-Notation:PJ 2120   i
 PC 4630   i
 PH 2220   i
Sach-SW:Medizinrecht
 Menschenrechte
 Rechtsethik
 Strafrecht
K10plus-PPN:1678128481
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme, Artikel

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68457877   QR-Code
zum Seitenanfang