Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Breyer, Detlev Richard Hans [VerfasserIn]   i
 Beckers, Lena [VerfasserIn]   i
 Hagen, Philipp [VerfasserIn]   i
 Kaymak, Hakan [VerfasserIn]   i
 Klabe, Karsten [VerfasserIn]   i
 Auffarth, Gerd U. [VerfasserIn]   i
 Kretz, Florian Tobias Alwin [VerfasserIn]   i
Titel:Vergleich der Langzeitergebnisse bei Small Incision Refractive Lenticule Extraction (ReLEx SMILE) und Femto-LASIK
Titelzusatz: =
Paralleltitel:Comparison of long-term results with Small Incision Refractive Lenticule Extraction (ReLEX SMILE) vs. Femto-LASIK
Verf.angabe:Detlev R.H. Breyer, Lena Beckers, Philipp Hagen, Hakan Kaymak, Karsten Klabe, Gerd Uwe Auffarth, Florian Tobias Alwin Kretz
E-Jahr:2019
Jahr:30. Juli 2019
Umfang:7 S.
Fussnoten:Gesehen am 29.11.2019
Titel Quelle:Enthalten in: Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde
Ort Quelle:Stuttgart : Thieme, 1980
Jahr Quelle:2019
Band/Heft Quelle:236(2019), 10, Seite 1201-1207
ISSN Quelle:1439-3999
Abstract:Zielsetzung Ziel dieser retrospektiven Analyse war es, im 5-Jahres-Verlauf die ReLEx-SMILE-Methode und die femtosekundenlaserassistierte LASIK (FsLASIK, Femto-LASIK) in Bezug auf Sicherheit, Effektivität, Stabilität und intraoperative Komplikationen umfassend zu vergleichen. Bisherige Vergleichsstudien beschränken sich auf maximal 3 Jahre, sodass unsere Ergebnisse erstmalig längerfristige Daten zeigen. Material/Methoden Es wurden 404 Augen nach FsLASIK (Mel 80, Carl Zeiss Meditec) und 1192 Augen nach ReLEx SMILE (VisuMax, Carl Zeiss Meditec) verglichen. Erhoben wurden die verwendeten Patientendaten 6 Monate, 1 Jahr, 2 Jahre, 3 Jahre und 5 Jahre nach refraktivem Eingriff. Ergebnisse Fünf Jahre postoperativ zeigten beide Methoden vergleichbare Ergebnisse bei allen untersuchten Parametern. Innerhalb dieser 5 Jahre zeigte die ReLEx-SMILE-Methode hinsichtlich Sicherheit nach 6 Monaten, 1 Jahr und 2 Jahren signifikant bessere Visuswerte (p < 0,05). Auch der Verlauf des Fernvisus war nach der ReLEx-SMILE-Methode 1 Jahr, 2 Jahre und 3 Jahre postoperativ signifikant besser. Die Vorhersagbarkeit beider Methoden war gleichwertig und auch die intraoperativen Komplikationen fielen bei beiden Methoden gleich niedrig aus. Zusammenfassung Die retrospektive Analyse unserer 5-Jahres-Ergebnisse zeigt, dass die ReLEx-SMILE-Methode und die FsLASIK mindestens ebenbürtig in Bezug auf die Sicherheit und Effektivität sowie Stabilität der Refraktionswerte sind. Aufgrund der hohen Patientenzufriedenheit, des hohen postoperativen Patientenkomforts und der naturgemäßen Abwesenheit von Flap-Komplikationen ist die ReLEx SMILE bei uns und unseren Patienten die Methode der Wahl, wenn es um einen refraktivchirurgischen Eingriff an der Hornhaut zur Korrektur von Myopie und myopem Astigmatismus geht.
DOI:doi:10.1055/a-0914-3152
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1055/a-0914-3152
 Verlag: http://www.thieme-connect.de/DOI/DOI?10.1055/a-0914-3152
 DOI: https://doi.org/10.1055/a-0914-3152
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1683818954
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68461735   QR-Code
zum Seitenanfang