Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Dück, Katharina [VerfasserIn]   i
Titel:Materia prima
Titelzusatz:Zur Semantik des Begriffs in naturkundlichen Sachschriften des 16. Jahrhunderts
Verf.angabe:Katharina Dück
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer VS
E-Jahr:2019
Jahr:[2019]
Umfang:1 Online-Ressource (XIII, 233 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen, Diagramme
Gesamttitel/Reihe:Edition Centaurus – Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte
 Springer eBooks : Social Science and Law
Hochschulschrift:Dissertation, Universität Heidelberg, 2018
ISBN:978-3-658-28737-5
Abstract:Materia prima als physisches Seinsprinzip -- Materia prima als praephysisches Seinsprinzip -- Mataria prima als metaphysisches Seinsprinzip
 Katharina Dück widmet sich in diesem Buch dem umfangreichen Doktrinenschatz des Begriffs „Materia prima“ im Spannungsfeld von Theorie und wiederholbarer Praxis in deutschsprachigen alchemisch-naturkundlichen Sachschriften des 16. Jahrhunderts. Sie trägt damit neue Aspekte zur Debatte des Materialismus in der Frühen Neuzeit bei. Untersucht werden Texte sogenannter Meisterdenker als auch Zeugnisse derer, die bisher wenig berücksichtigt wurden. Dem Corpus Paracelsicum und der Strömung des Paracelsismus wird besondere Beachtung gezollt. Drei rasterartig umrissene Grundmuster, denen die „Materia prima“-Vorstellungen zugeordnet sind, werden ausführlich vorgestellt und dabei Kontinuitäten sowie Transformationen von vorhandenen Materie-Konzepten festgestellt. Der Inhalt Materia prima als physisches Seinsprinzip Materia prima als praephysisches Seinsprinzip Mataria prima als metaphysisches Seinsprinzip Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Philosophie, Germanistik, Medizin- sowie Chemiegeschichte und der Geschichte der frühen Neuzeit Medizinerinnen und Mediziner und Chemikerinnen und Chemiker mit historischem Interesse Die Autorin Die Autorin ist Wissenschaftsphilosophin und Sprachwissenschaftlerin in der Abteilung der Zentralen Forschung am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim
DOI:doi:10.1007/978-3-658-28737-5
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28737-5
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1684974216cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28737-5
Schlagwörter:(s)Naturwissenschaften   i / (s)Alchemie   i / (s)Wissenschaftlicher Text   i / (s)Materia prima   i / (z)Geschichte 1500-1600   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
 Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Dück, Katharina, 1982 - : Materia prima. - Wiesbaden : Springer VS, 2019. - XIII, 233 Seiten
RVK-Notation:VB 2337   i
K10plus-PPN:1684974216
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68466175   QR-Code
zum Seitenanfang