| Online-Ressource |
Verfasst von: | Hillenkamp, Thomas [VerfasserIn]  |
| Schuhr, Jan C. [VerfasserIn]  |
Titel: | Straftaten gegen Vermögenswerte |
Titelzusatz: | Lehrbuch, Entscheidungen, Gesetzestexte |
Mitwirkende: | Wessels, Johannes [BegründerIn eines Werks]  |
Institutionen: | C.F. Müller Verlag [Verlag]  |
Verf.angabe: | begründet von Prof. Dr. Johannes Wessels † ; fortgeführt von Dr. Dr. h.c. Thomas Hillenkamp (o. Professor em. an der Universität Heidelberg) und Dr. Jan C. Schuhr (o. Professor an der Universität Heidelberg) |
Ausgabe: | 42., neu bearbeitete Auflage |
Verlagsort: | Heidelberg |
Verlag: | C.F. Müller |
E-Jahr: | 2019 |
Jahr: | [2019] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (10022 Seiten) |
Gesamttitel/Reihe: | Strafrecht - Besonderer Teil / begründet von Prof. Dr. Johannes Wessels † ; fortgeführt von Dr. Dr. h.c. Thomas Hillenkamp (o. Professor em. an der Universität Heidelberg) und Dr. Jan C. Schuhr (o. Professor an der Universität Heidelberg) ; 2 |
| ProQuest Ebook Central |
| Schwerpunkte Pflichtfach |
| Jura auf den [Punkt] gebracht |
| Schwerpunkte |
Fussnoten: | Die Nutzung des codierten Zugangs zu zusätzlichen Online-Ressourcen ist aus lizenzrechtlichen Gründen für Bibliotheksnutzer nicht möglich |
ISBN: | 978-3-8114-9443-5 |
Abstract: | Intro -- Strafrecht Besonderer Teil 2 -- Impressum -- Vorwort -- Vorwort der 21. Auflage -- Vorwort der 1. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Fest- und Gedächtnisschriftenverzeichnis -- Einleitung Straftaten gegen Vermögenswerte -- I. Straftaten gegen das Eigentum und gegen einzelne Vermögenswerte -- II. Straftaten gegen das Vermögen als Ganzes -- III. Gesetzliche Neuerungen -- Teil I Straftaten gegen das Eigentum -- 1. Kapitel Sachbeschädigungs- und Computerdelikte -- 1 Die einzelnen Straftatbestände -- I. Einfache Sachbeschädigung -- 1. Rechtsnatur und Reform -- 2. Geschütztes Rechtsgut -- 3. Täter und Gegenstand der Tat -- 4. Tathandlungen -- a) Beschädigen -- b) Zerstören -- c) Verändern des Erscheinungsbildes -- 5. Abgrenzung zur bloßen Sachentziehung -- 6. Subjektiver Tatbestand -- 7. Prüfungsaufbau: Sachbeschädigung, 303 -- II. Zerstörung von Bauwerken und von wichtigen Arbeitsmitteln -- 1. Zerstörung von Bauwerken -- 2. Zerstörung wichtiger Arbeitsmittel -- III. Gemeinschädliche Sachbeschädigung -- 1. Schutzgut und Schutzzweck -- 2. Unrechtstatbestand -- IV. Datenveränderung und Computersabotage -- 1. Datenveränderung -- 2. Prüfungsaufbau: Datenveränderung, 303a -- 3. Computersabotage -- 4. Prüfungsaufbau: Computersabotage, 303b -- 2. Kapitel Diebstahl und Unterschlagung -- 2 Der Grundtatbestand des Diebstahls -- I. Systematischer Überblick -- 1. Gegenüberstellung von Diebstahl und Unterschlagung -- 2. Qualifizierte und privilegierte Diebstahlsfälle -- II. Das Diebstahlsobjekt -- 1. Begriff der Sache -- 2. Beweglichkeit -- 3. Fremdheit -- III. Die Wegnahme -- 1. Wegnahme und Gewahrsamsbegriff -- 2. Eigentum und Gewahrsam -- 3. Einzelprobleme und Erscheinungsformen des Gewahrsams -- a) Gewahrsamswille -- b) Tatsächliche Sachherrschaft und Verkehrsauffassung -- c) Besitz und Gewahrsam. |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext: https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=5899902 |
Schlagwörter: | (g)Deutschland / (s)Strafrecht / (s)Besonderer Teil / (s)Vermögensdelikt  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Lehrbuch |
| Fallsammlung |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Hillenkamp, Thomas, 1943 - : Strafrecht - Besonderer Teil ; 2: Straftaten gegen Vermögenswerte. - 42., neu bearbeitete Auflage. - Heidelberg : C.F. Müller, 2019. - XXXII, 539 Seiten |
RVK-Notation: | PH 3500  |
Sach-SW: | Electronic books |
K10plus-PPN: | 1678954705 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
Straftaten gegen Vermögenswerte / Hillenkamp, Thomas [VerfasserIn]; [2019] (Online-Ressource)