Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Zettl, Max [VerfasserIn]  |
| Taubner, Svenja [VerfasserIn]  |
| Hutsebaut, Joost [VerfasserIn]  |
| Volkert, Jana [VerfasserIn]  |
Titel: | Psychometrische Evaluation der deutschen Version des Semistrukturierten Interviews zur Erfassung der DSM-5 Persönlichkeitsfunktionen (STiP-5.1) |
Paralleltitel: | Psychometric evaluation of the German version of the semi-structured interview for personality functioning DSM-5 (STiP-5.1) |
Verf.angabe: | Max Zettl, Svenja Taubner, Joost Hutsebaut, Jana Volkert |
E-Jahr: | 2019 |
Jahr: | 26. September 2019 |
Umfang: | 6 S. |
Fussnoten: | Gesehen am 09.01.2020 |
Titel Quelle: | Enthalten in: Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie |
Ort Quelle: | Stuttgart [u.a.] : Thieme, 2000 |
Jahr Quelle: | 2019 |
Band/Heft Quelle: | 69(2019), 12, Seite 499-504 |
ISSN Quelle: | 1439-1058 |
Abstract: | Theoretischer Hintergrund Das alternative Modell für Persönlichkeitsstörungen des DSM-5 führt erstmals ein evidenzbasiertes, dimensionales Konzept für die Diagnostik von Störungen der Persönlichkeit ein. Kriterium A, operationalisiert mit der Level of Personality Functioning Scale, differenziert das Ausmaß von Beeinträchtigungen im Funktionsniveau der Persönlichkeit. Mit dem Semi-Structured Interview for Personality Functioning DSM-5 (STiP-5.1) liegt bereits ein valides, reliables und ökonomisches Interview zur Erfassung von Kriterium A vor. Bisher existiert jedoch keine validierte Form des Interviews in deutscher Sprache. Ziel der vorliegenden Studie ist die psychometrische Evaluation der deutschsprachigen Version des STiP-5.1.Methodik Die Validität und Reliabilität des STiP-5.1 wurde in einer Stichprobe von gesunden Erwachsenen (n=55) und stationär behandelten Patienten mit der Diagnose einer psychischen Störung (n=55) untersucht. Die Konstruktvalidität wurde über Korrelationen mit Fragebögen zu strukturellen Beeinträchtigungen (IPO-16, OPD-SFK) und maladaptiven Persönlichkeitseigenschaften (SKID-II-PF) überprüft. Die Interrater-Reliabilität wurde in einer Teilstichprobe von Gesunden und Patienten (n=50) untersucht.Ergebnisse Bezüglich der Validität wurden hohe Korrelationen (r=0,68-0,78) zwischen STiP-5.1-Ratings und konvergenten Selbstberichtfragebögen festgestellt. In der Teilstichprobe zeigte sich eine sehr gute Interrater-Reliabilität (ICC=0,93). Die Dauer der Interviews betrug durchschnittlich 38 Min.Schlussfolgerungen Mit der deutschen Version des STiP-5.1 liegt ein valides, reliables und ökonomisches Interviewverfahren zur dimensionalen Erfassung von Beeinträchtigungen im Funktionsniveau der Persönlichkeit für Forschung und klinische Praxis vor.</p> |
DOI: | doi:10.1055/a-1010-6887 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext: https://doi.org/10.1055/a-1010-6887 |
| Volltext: http://www.thieme-connect.de/DOI/DOI?10.1055/a-1010-6887 |
| DOI: https://doi.org/10.1055/a-1010-6887 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger eng |
K10plus-PPN: | 1686939116 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Psychometrische Evaluation der deutschen Version des Semistrukturierten Interviews zur Erfassung der DSM-5 Persönlichkeitsfunktionen (STiP-5.1) / Zettl, Max [VerfasserIn]; 26. September 2019 (Online-Ressource)
68472433