Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Richter, Jutta [VerfasserIn]   i
 Lorenz, Hanns-Martin [VerfasserIn]   i
Titel:Digital Health in der Rheumatologie - Statuserhebung 2018/19
Verf.angabe:Jutta G. Richter, Gamal Chehab, Uta Kiltz, Johanna Callhoff, Anna Voormann, Hanns-Martin Lorenz, Matthias Schneider, Christof Specker
E-Jahr:2019
Jahr:29. März 2019
Umfang:6 S.
Fussnoten:Gesehen am 29.01.2020
Titel Quelle:Enthalten in: Deutsche medizinische Wochenschrift
Ort Quelle:Stuttgart : Thieme, 1875
Jahr Quelle:2019
Band/Heft Quelle:144(2019), 07, Seite 464-469
ISSN Quelle:1439-4413
Abstract:Stand der Dinge: Innovationen in der Informations- und Kommunikationstechnologie haben in der Rheumatologie eine jahrzehntelange Tradition, die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie hat im Jahr 2018 die Kommission „Digitale Rheumatologie“ gegründet. Digitale Anwendungen in der deutschen Rheumatologie: Mobile Datenerfassung rheumatologischer Patienten ist valide möglich. Sie eröffnet damit neuartige Möglichkeiten bei der Umsetzung moderner Behandlungsstrategien. Zum Screening auf entzündlich-rheumatische Systemerkrankungen stehen Interessierten z. B. mit dem „Rheuma-Check“ und dem „Bechterew-Check“ jederzeit digitale Anwendungen zur Verfügung. Die digitalen Angebote sowie moderne Netzwerkstrukturen erlauben eine Triage der Patienten. Mit dem Rhekiss- und dem RABBIT-SpA-Register stehen erstmals vollständig digitalisierte Register zur Verfügung, die kurzfristig Daten zu Fragestellungen liefern, die in klinischen Studien der pharmazeutischen Industrie nicht abgebildet werden. Ausblick: Durch die Digitalisierung in der Rheumatologie können wichtige Fragen der Versorgungsforschung zukünftig deutlich schneller beantwortet werden.
DOI:doi:10.1055/a-0740-8773
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1055/a-0740-8773
 Verlag: http://www.thieme-connect.de/DOI/DOI?10.1055/a-0740-8773
 DOI: https://doi.org/10.1055/a-0740-8773
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1688778403
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68481933   QR-Code
zum Seitenanfang