Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Burgard, Peter [VerfasserIn]   i
 Lindner, Martin [VerfasserIn]   i
Titel:Diagnoseeröffnung
Titelzusatz:CME zertifizierte Fortbildung =
Paralleltitel:Disclosure of a diagnosis
Verf.angabe:P. Burgard, M. Lindner
Jahr:2018
Jahr des Originals:2017
Umfang:11 S.
Fussnoten:Online publiziert: 27. Oktober 2017 ; Gesehen am 30.01.2020
Schrift/Sprache:Artikel in deutsch, Zusammenfassung in deutsch und englisch
Titel Quelle:Enthalten in: Monatsschrift Kinderheilkunde
Ort Quelle:Berlin : Springer, 1996
Jahr Quelle:2018
Band/Heft Quelle:166(2018), 4, Seite 343-353
ISSN Quelle:1433-0474
Abstract:Die Mitteilung einer Diagnose ist eine Schlüsselsituation in der Arzt-Patient-Beziehung, die für Patienten und Familienangehörige ein bedeutsames Ereignis darstellt. Neben dem negativen Aspekt der schlechten Nachricht einer Diagnose beendet diese aber auch eine Phase der Unsicherheit. Sie ist Ausgangspunkt für Behandlungen und weitere Untersuchungen. Für die Informationsübermittlung ist es notwendig, dass die Eröffnung einer Diagnose strukturiert erfolgt und dass Arzt und Eltern/Patienten eine gemeinsame Sprache sprechen. Verbale und bildliche Informationen sollten kombiniert werden. Kindern und Jugendlichen sollte ihre Diagnose entsprechend ihrem kognitiven Entwicklungsstand und ihrer Erfahrung sowie in Absprache mit ihren Eltern direkt vom Arzt mitgeteilt werden. Die Diagnoseeröffnung ist eine Aufgabe, deren Erfüllung durch institutionelle Rahmenbedingungen wie Training sowie Bereitstellung personeller, zeitlicher und materieller Ressourcen unterstützt werden muss.
DOI:doi:10.1007/s00112-017-0390-1
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1007/s00112-017-0390-1
 DOI: https://doi.org/10.1007/s00112-017-0390-1
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger eng
K10plus-PPN:168895421X
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68482577   QR-Code
zum Seitenanfang