Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Stolarova, Margarita [VerfasserIn]   i
 Pauen, Sabina [VerfasserIn]   i
Titel:Prüfungstrainer zur Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter
Titelzusatz:Lernhilfe-Begleitbuch zum Lehrbuch
Institutionen:Springer-Verlag GmbH [Verlag]   i
Verf.angabe:Margarita Stolarova, Sabina Pauen
Verlagsort:Berlin ; [Heidelberg]
Verlag:Springer
E-Jahr:2020
Jahr:[2020]
Umfang:1 Online-Ressource (XVI, 122 S.)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:Lehrbuch
 Springer eBook Collection
Fussnoten:Auf dem Umschlag: inklusive SN Flashcards Lern-App
ISBN:978-3-662-59392-9
Abstract:Die Entwicklung von Kindern: Eine Einführung -- Pränatale Entwicklung, Geburt und das Neugeborene -- Biologie und Verhalten -- Theorien der kognitiven Entwicklung -- Die frühe Kindheit − Sehen, Denken, Tun -- Die Entwicklung des Sprach- und Symbolgebrauchs -- Die Entwicklung von Konzepten -- Intelligenz und schulische Leistungen -- Theorien der sozialen Entwicklung -- Emotionale Entwicklung -- Bindung und die Entwicklung des Selbst -- Die Familie -- Beziehungen zu Gleichaltrigen -- Moralentwicklung -- Die Entwicklung der Geschlechter -- Beispiel einer Klausur mit Bewertungsmaßstab -- Antworten auf die geschlossenen Fragen.
 Dieser Prüfungstrainer richtet sich in erster Linie an Studierende, die mit dem Lehrbuch „Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter“ arbeiten. Der Prüfungstrainer bietet eine Auswahl unterschiedlicher Frageformate zu jedem Kapitel des Lehrbuches, die zur Erarbeitung und Wiederholung dienen eine großartige Möglichkeit zur Selbstüberprüfung und zum nachhaltigen Lernen eine hervorragende Ergänzung zum Lehrbuch und weiterführende Hinweise, um wesentliche Inhalte abwechslungsreich und zielgerichtet zu vertiefen eine ideale Vorbereitung auf schriftliche und mündliche Prüfungen Fragen per App, um das eigene Wissen direkt zu prüfen Das Werk kann individuell oder in Lerngruppen, zum Eigenstudium und als Strukturierungshilfe zum Einsatz kommen. Auch Dozierende der Entwicklungspsychologie profitieren davon, indem sie den Fragenkatalog begleitend zum Lehrbuch in eigenen Lehrveranstaltungen einsetzen und um eigene Schwerpunkte erweitern. Auch können Auszüge daraus eine wertvolle Diskussionsgrundlage bieten sowie zur Wiederholung und zur Strukturierung dienen. Zu den Autorinnen Dr. Margarita Stolarova studierte Psychologie an der Universität Konstanz, der University of Minnesota und der Medizinischen Universität zu Lübeck und promovierte anschließend in Neuropsychologie an der Universität Konstanz. Neben Entwicklungspsychologie unterrichtet sie Neuropsychologie, Pädagogische Psychologie und Informationskompetenz an Universitäten, Hochschulen und in Berufsbildungsgängen. Sie leitet aktuell die Fachgruppe Pädagogische Konzepte für die Kindheit in der Abteilung Kinder und Kinderbetreuung am Deutschen Jugendinstitut in München. Prof. Dr. Sabina Pauen leitet seit 2002 an der Universität Heidelberg die Abteilung Entwicklungspsychologie und Biologische Psychologie. Sie ist Herausgeberin der deutschen Fassung des Lehrbuchs "Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter", auf das sich dieser Prüfungstrainer bezieht. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte liegen im Bereich der grundlagen- und anwendungsbezogenen Forschung zur frühen Kindheit sowie im Transfer von Forschungswissen in die Praxis.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-59392-9
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-59392-9
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-59392-9
Schlagwörter:(s)Entwicklungspsychologie   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Aufgabensammlung
 Lehrbuch
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Stolarova, Margarita: Prüfungstrainer zur Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter. - Berlin : Springer, 2020. - XVI, 122 Seiten
RVK-Notation:CQ 6000   i
K10plus-PPN:1689110430
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68483924   QR-Code
zum Seitenanfang