Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Dehne, Sarah [VerfasserIn]   i
 Lund, Frederike [VerfasserIn]   i
 Larmann, Jan [VerfasserIn]   i
 Schmidt, Karsten [VerfasserIn]   i
 Brenner, Thorsten [VerfasserIn]   i
 Weigand, Markus A. [VerfasserIn]   i
 Haken, Rebecca von [VerfasserIn]   i
Titel:Anästhesiologische Aspekte bei der Lebertransplantation
Paralleltitel:Anesthesiological aspects of liver transplantation
Verf.angabe:S. Dehne, F. Lund, J. Larmann, K. Schmidt, T. Brenner, M.A. Weigand, R. von Haken
E-Jahr:2019
Jahr:2. Mai 2019
Umfang:16 S.
Fussnoten:Gesehen am 12.02.2020
Titel Quelle:Enthalten in: Der Anaesthesist
Ort Quelle:Berlin : Springer, 1994
Jahr Quelle:2019
Band/Heft Quelle:68(2019), 6, Seite 403-418
ISSN Quelle:1432-055X
Abstract:Die Lebertransplantation (LTPL) ist für Patienten mit terminaler Leberinsuffizienz oder einem hepatozellulären Karzinom (HCC) die einzige kurative Option. Die Organverteilung erfolgt über Eurotransplant in Leiden, Niederlande. Für die Allokation ist der „Model of End-stage Liver Disease (MELD) Score“ wesentlich, der die Schwere der Lebererkrankung abbildet. Das heterogene Patientenkollektiv sowie hepatisch bedingte Komorbiditäten und ihre Dynamik stellen Herausforderungen dar. Dem Anästhesisten kommt die wichtige Aufgabe einer Einschätzung der Gesamtprognose zu; hierbei sind kardiale, pulmonale, renale und neurologische Komorbiditäten zu berücksichtigen. Operativ unterteilt sich die LTPL in mehrere Phasen. Für den Anästhesisten stellen neben dem Volumen‑, Wärme- und Gerinnungsmanagement häufig die kardiozirkulatorische Stabilisierung sowie der Ausgleich des Säure-Basen-Haushaltes wesentliche Aufgaben dar.
DOI:doi:10.1007/s00101-019-0595-x
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1007/s00101-019-0595-x
 DOI: https://doi.org/10.1007/s00101-019-0595-x
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger eng
K10plus-PPN:1689910135
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68488111   QR-Code
zum Seitenanfang