Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Titel:Überschuldung: Quo vadis?
Mitwirkende:Ebke, Werner F. [HerausgeberIn]   i
 Seagon, Christopher [HerausgeberIn]   i
 Piekenbrock, Andreas [HerausgeberIn]   i
Körperschaft:Überschuldung: Quo vadis? <Veranstaltung, 2019, Heidelberg> [VerfasserIn]   i
Verf.angabe:Prof. Dr. Dres. h.c. Werner F. Ebke, LL.M., Christopher Seagon, Prof. Dr. Andreas Piekenbrock (Hrsg.)
Ausgabe:1. Auflage
Verlagsort:Baden-Baden
Verlag:Nomos Verlagsgesellschaft
Jahr:2020
Umfang:1 Online-Ressource (108 Seiten)
Gesamttitel/Reihe:Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht ; Band 121
 Nomos eLibrary : Zivilrecht
Fussnoten:Gesehen am 19.03.2020
ISBN:978-3-7489-0696-4
Abstract:Die Diskussion um den Überschuldungstatbestand ist aufgrund der anstehenden Umsetzung der Richtlinie zum präventiven Restrukturierungsrahmen neu entflammt. Die Heidelberger gemeinnützige Gesellschaft für Unternehmensrestrukturierung mbH veranstaltete aus diesem Anlass am 1. Oktober 2019 gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Insolvenzrecht der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg einen Workshop zum Thema „Überschuldung: Quo vadis?“. Dieser Band fasst die wesentlichen Ergebnisse des Workshops zusammen und enthält die verschriftlichten Vorträge der Referenten aus Wissenschaft und Praxis. Besonderes Augenmerk wurde im Rahmen des Workshops auf die Betrachtung der Überschuldung aus den Blickwinkeln der im Insolvenzverfahren wesentlich Beteiligten gelegt sowie auf die Auswirkungen der Einführung des präventiven Restrukturierungsrahmens auf den deutschen Überschuldungsbegriff. Mit Beiträgen von Christopher Seagon, Andreas Piekenbrock, Christoph G. Paulus, Tammo Andersch, Helmut Balthasar, Frank Girotto, Wolfgang Herrmann, Helmut Zipperer, Ralf Zuleger, Thomas Harbrecht, Andrey Wroblewski, Lucas Flöther, Michael Pluta, Moritz Brinkmann, Yannic Arnold, Simone Slawik und Werner F. Ebke.
DOI:doi:10.5771/9783748906964
URL:Volltext: https://doi.org/10.5771/9783748906964
 Volltext: https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748906964
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=43cdec025d47433dbeac90f038a2e722&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 DOI: https://doi.org/10.5771/9783748906964
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Unternehmenskrise   i / (s)Überschuldung   i / (s)Insolvenzrecht   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Konferenzschrift: (2019 : Heidelberg)
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Überschuldung: Quo vadis? (Veranstaltung : 2019 : Heidelberg): Überschuldung: Quo vadis?. - 1. Auflage. - Baden-Baden : Nomos, 2020. - 108 Seiten
RVK-Notation:PG 580   i
Sach-SW:Präventiver Restrukturierungsrahmen
 Wirtschaftsrecht
 Unternehmenskrise
 deutsche Insolvenzgründe
 HgGUR
 Insolvenzgründe
 Restrukturierung
 Insolvenzrecht
 Unternehmensrecht
 Konkurs
 Insolvenz
 Insolvency
 insolvency law
 insolvency proceedings
 restructuring
 company law
 crisis
 corporate restructuring
 Krise
 Insolvenzverfahren
 Unternehmensrestrukturierung
 over-indebtedness
 Überschuldung
 grounds for insolvency
K10plus-PPN:169186949X
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme, Artikel
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68497452   QR-Code
zum Seitenanfang